Schwimmen für alle Kinder
Wir stehen für ...
SCHWIMMSICHERHEIT - ÜBERLEBENSSICHERUNG - PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG - INTEGRATION - INKLUSION
Wir sind ...
... eine ehrenamtliche Initiative in Kooperation mit dem Rundem Tisch Kinderarmut der Universitätsstadt Tübingen, die im Förderverein Bündnis für Familie Tübingen e. V. organisiert ist. Wir sind außerordentliches Mitglied im Schwimmverband Württemberg SVW.
Wir möchten ... ... möglichst viele Kinder und Jugendliche mit KreisBonusCard (KBC) aus Familien mit wenig Geld kostenfrei schwimmsicher machen.
Wir fördern ... ... junge Menschen von 5 bis 21 Jahren bis zum Deutschen Schwimmabzeichen Bronze. Das dauert knapp zwei Jahre. Alle Kinder werden von ausgebildeten Schwimmlehrer:innen unterrichtet. Wir unterrichten Kinder mit Einschränkungen gemeinsam mit anderen Kindern.
Kontakte
Geschäftsstelle
Sarah Müller, info@sfak.de
SfaK Vorstand
- Manuela Sacherer, Vorsitzende manuela.sacherer@sfak.de
- Monika Bösing, Stellvertretende Vorsitzende monika.boesing@sfak.de
- Dagmar Müller, Ehrenvorsitzende dagmar.mueller@sfak.de
Status
HERZLICHEN DANK!
Das Team von „Schwimmen für alle Kinder" bedankt sich bei allen Kooperationspartnerinnen und -partnern und bei allen, die uns mit Spenden, Sach- und Dienstleistungen unsere Arbeit ermöglicht haben.
10 Jahre SfaK! Das bedeutet:
- mehr als 2.100 Teilnehmende am Schwimmunterricht.
- 1.300 Abschlüsse als Frühschwimmer (Seepferdchen).
- 770 Abschlüsse mit dem Deutschen Schwimmabzeichen Bronze.
- Über 500 Kinder haben den Anschluss ans Schulschwimmen erreicht.
- aus 7 Schwimmanfängerinnen wurden Schwimmlehrer:innen.
- soziale Teilhabe für Kinder aus 30 Nationen.
WAS FÜR EIN ERGEBNIS!
Unsere Jubiläumszeitung kann entweder hier heruntergeladen oder als Printausgabe per Mail an info@sfak.de (Betreff: Jubiläumszeitung) angefordert werden.
Ein Newsletter informiert regelmässig, die alle Ausgaben liegen im Newsletter-Archiv.
Unser Buch
»Ihr Schwimmbuch ist geistvoll, spannend und macht Freude.« Hans Küng, Schweizer Theologe und Mitbegründer der Stiftung Weltethos
2020 erscheint unser Mutmachbuch »Meine Schwimmgeschichte«, ein Impulsgeber, der deutschlandweit dazu inspiriert, hinzuschauen und zu handeln. Zu viele Kinder können nicht sicher schwimmen, zu viele Badeunfälle rütteln auf. Wir machen Mut, dass Jede:r Kinder und Jugendliche in ihrem Bemühen schwimmen zu lernen unterstützen kann, dass man Initiativen gründen und sich nachhaltig für die Schwimmsicherheit engagieren kann. Was immer wir gelernt haben, teilen wir gern.
Im Buchhandel erhältlich, 232 Seiten, viele Abbildungen, 20 Euro, ISBN 978-3-7995-1490-3 Mit dem Kauf dieses Buches unterstützen Sie den Schwimmunterricht für benachteiligte Kinder und Jugendliche.
Link zum Buch: Meine Schwimmgeschichte
Weitere Informationen
Unser Youtube Kanal von "Schwimmen für alle Kinder" hat interessante Beiträge. Hier finden Sie mehr über unsere Initiative, unseren Newsletter, Beiträge der Presse und unseren Jahresbericht 2024.
Material
- 2025-03-10 10 Jahre SfaK - Jubiläumszeitung
- 2025-01-31 Newsletter 1-2025
- 2025-01-28 Jahresbericht 2024
- 2024-10-17 Newsletter - Q3 2024
- 2024-02-13 Faktenblatt Schwimmen für alle Kinder
- 2024-01-27 Jahresbericht 2023
- 2023-10-06 Übergabe Leitung (Video 15 Minuten)
- 2023-03-07 Film von Lenny Mueller / Malte Veh: Ruzbeh - Portrait (4'56)
- 2020-07-21 Pressemappe Buch
- Meine Schwimmgeschichte Ein Mut-Mach-Buch zum Lesen, Vorlesen, Nachdenken und Anschauen
- Neue Regeln beim Schwimmen:
- 2019-04-01 WLSB Ehrenkodex
- 2018: Reischle u.a.: Schwimmen lernen im Grundschulalter. Buch nach dem Schwimmfix-Konzept aus Heidelberg. ISBN 9783778028506 bei Osiander
- 2017-06-01 DLRG: Schwimmfähigkeit der Bevölkerung (Folien 16-24)
- 2017-05-04 Kultusminister Konferenz: Empfehlungen zur Förderung der Schwimmausbildung für den Schwimmunterricht in der Schule
- 2016-08-08 Baderegeln SWT
- 2016-08 DGUV: Wassergewöhnung in Kindertageseinrichtungen
- 2016-07-21 DLRG: Ausbildungsweg zum Ausbilder Schwimmen
- 2016-07-20 Studie: Zusammenhang zwischen Schwimmen lernen und sozialer Herkunft (BAG Mehr Sicherheit für Kinder e.V.)
- 2016-06-14 Baderegeln in vielen Sprachen vom DLRG
- 2016-03-23 Bildungsplan Baden-Württemberg 3.2.7. Bewegen im Wasser
- 2015-04 Lebensretter: Sicheres Schwimmen - was heisst das eigentlich
- 2012 Hafner, Sabine et. al: Schwimmfix. www.hofmann-verlag.de
- 2007-07-03 Universität Heidelberg: Schwimmfix - Alle Grundschulkinder sollen schwimmen können
Presse
- 2025-04-18 Starke Kinder chancenreich: 10 Jahre Schwimmen für alle Kinder - lebensrettend, integrativ und inklusive
- 2025-03-31 Generalanzeiger: Lebensrettend und inklusiv
- 2025-03-30 Südwest Presse Tübingen: Kostenlos zum Seepferdchen
- 2025-03-27 TüWelt: Wir gratulieren
- 2025-03-25 Südwest Presse Tübingen: Weniger Schwimmunterricht?
- 2025-02-20 Tagblatt: Steigende Nachfrage
- 2025-02-18 SWR4: Regionalnachrichten 12:30
- 2025-01-03 Südwest Presse: Endlich schwimmen können
- 2024-12-16
- SWR Fernsehen: Landesschau bei 32'07
- SWR4 Radio: Mitschnitt HS Schwimmkurs Tübingen
- 2024-09-16 Schwäbisches Tagblatt: InklusionSchwimmen - Schwimmen für wirklich alle Kinder
- 2024-09-13: Südwest Presse-Neckar-Chronik: Die Warteliste ist immer voll
- 2024-09-12 Porsche Challenge 2024 - Video Wir sind SfaK (2:29)
- 2024-09: Schwimmbad+Sauna: Grosszügige Spende
- 2024-08-28 Schwäbisches Tagblatt: Der Angst davongeschwommen
- 2024-07-31 DOSB: Gänsehaut beim Schwimmen
- 2024-06-20 Schwäbisches Tagblatt: Preis für „Schwimmen für alle Kinder“
- 2024-06-10 Schwimmbad und Sauna: Wie ein Fisch im Wasser
- 2024-02-26
- Schwäbisches Tagblatt: Entenrennen für Hilfsangebote
- GEA: Fast 540 akive Schwimmkinder
- 2024-02-09 Schwäbisches Tagblatt: Über 500 aktive Schwimmkinder
- 2024-02-04 Schwäbisches Tagblatt: Hohe Spenden vom Hotel Krone
- 2024-02-01 Tagblatt Anzeiger: Ehrenamtliches Arbeiten soll Freude machen (Seite 5)
- 2024-01-30 RTF1: Rückblick von „Schwimmen für alle Kinder“ 2023 (46:00)
Archiv: 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022, 2023