Schwimmen für alle Kinder: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bündnis für Familie Tübingen.
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 21: Zeile 21:
Sarah Müller, [mailto:info@sfak.de?subject=SfaK: info@sfak.de]
Sarah Müller, [mailto:info@sfak.de?subject=SfaK: info@sfak.de]


Anmelden und freie Kursplätze: [https://sfak.de sfak.de]
'''Anmelden und freie Kursplätze''': [https://sfak.de sfak.de]


'''SfaK Vorstand'''  
'''SfaK Vorstand'''  

Aktuelle Version vom 18. April 2025, 22:16 Uhr

2025-01-30 SfaK Logo 10 Jakre SFA 01 Logo 2025.png
2025-01-30 Logo Bündnis für Familie.png
2021-07-23 006 Logo svw.png
2024-06-09 Menschenrechtspreis.png

Wir stehen für ...

SCHWIMMSICHERHEIT - ÜBERLEBENSSICHERUNG - PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG - INTEGRATION - INKLUSION

Wir sind ...
... eine ehrenamtliche Initiative in Kooperation mit dem Rundem Tisch Kinderarmut der Universitätsstadt Tübingen, die im Förderverein Bündnis für Familie Tübingen e. V. organisiert ist. Wir sind außerordentliches Mitglied im Schwimmverband Württemberg SVW.

Wir möchten ... ... möglichst viele Kinder und Jugendliche mit KreisBonusCard (KBC) aus Familien mit wenig Geld kostenfrei schwimmsicher machen.

Wir fördern ... ... junge Menschen von 5 bis 21 Jahren bis zum Deutschen Schwimmabzeichen Bronze. Das dauert knapp zwei Jahre. Alle Kinder werden von ausgebildeten Schwimmlehrer:innen unterrichtet. Wir unterrichten Kinder mit Einschränkungen gemeinsam mit anderen Kindern.

Kontakte

Geschäftsstelle

Sarah Müller, info@sfak.de

Anmelden und freie Kursplätze: sfak.de

SfaK Vorstand

Status

HERZLICHEN DANK!
Das Team von „Schwimmen für alle Kinder" bedankt sich bei allen Kooperationspartnerinnen und -partnern und bei allen, die uns mit Spenden, Sach- und Dienstleistungen unsere Arbeit ermöglicht haben.

10 Jahre SfaK! Das bedeutet:

  • mehr als 2.100 Teilnehmende am Schwimmunterricht.
  • 1.300 Abschlüsse als Frühschwimmer (Seepferdchen).
  • 770 Abschlüsse mit dem Deutschen Schwimmabzeichen Bronze.
  • Über 500 Kinder haben den Anschluss ans Schulschwimmen erreicht.
  • aus 7 Schwimmanfängerinnen wurden Schwimmlehrer:innen.
  • soziale Teilhabe für Kinder aus 30 Nationen.

WAS FÜR EIN ERGEBNIS!
Unsere Jubiläumszeitung kann entweder hier heruntergeladen oder als Printausgabe per Mail an info@sfak.de (Betreff: Jubiläumszeitung) angefordert werden.

Sitzung Runder Tisch Kinderarmut 13.11.2024 (Manuela Sacherer, Monika Bösing):

GCfaK-SfaK - Status.png

Unser Buch

2020-07-07 004 BILD Buch.jpg

»Ihr Schwimmbuch ist geistvoll, spannend und macht Freude.« 
Hans Küng, Schweizer Theologe und Mitbegründer der Stiftung Weltethos

2020 erscheint unser Mutmachbuch »Meine Schwimmgeschichte«, ein Impulsgeber, der deutschlandweit dazu inspiriert, hinzuschauen und zu handeln. Zu viele Kinder können nicht sicher schwimmen, zu viele Badeunfälle rütteln auf. Wir machen Mut, dass Jede:r Kinder und Jugendliche in ihrem Bemühen schwimmen zu lernen unterstützen kann, dass man Initiativen gründen und sich nachhaltig für die Schwimmsicherheit engagieren kann. Was immer wir gelernt haben, teilen wir gern.


Im Buchhandel erhältlich, 232 Seiten, viele Abbildungen, 20 Euro, ISBN 978-3-7995-1490-3 Mit dem Kauf dieses Buches unterstützen Sie den Schwimmunterricht für benachteiligte Kinder und Jugendliche.

Link zum Buch: Meine Schwimmgeschichte

Weitere Informationen

Unser Youtube Kanal von "Schwimmen für alle Kinder" hat interessante Beiträge.


Hier können Sie sich für den Newsletter anmelden
.

Beiträge der Presse

Unser Jahresbericht 2024.

Facebook: 
@Schwimmen für alle Kinder

Instagram: 
@schwimmen-fuer-alle-kinder

Material

Newsletter Archiv

Presse

Archiv: 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022, 2023