GCfaK-Material: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Bündnis für Familie Tübingen.
Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				||
| Zeile 7: | Zeile 7: | ||
* [[Medium:2014 Dybowski - Braunschweig fuer alle Kinder - kommunales Hanldungskonzept.pdf | Braunschweig für alle Kinder. Das Kommunale Handlungskonzept Kinderarmut]]  | * [[Medium:2014 Dybowski - Braunschweig fuer alle Kinder - kommunales Hanldungskonzept.pdf | Braunschweig für alle Kinder. Das Kommunale Handlungskonzept Kinderarmut]]  | ||
* [[Medium:2011-05 Funke - Osnabruck Strategie gegen Kinderarmut in OS 2011.pdf | Strategiekonzept zur Überwindung der Kinder- und Jugendarmut in Osnabrück]]  | * [[Medium:2011-05 Funke - Osnabruck Strategie gegen Kinderarmut in OS 2011.pdf | Strategiekonzept zur Überwindung der Kinder- und Jugendarmut in Osnabrück]]  | ||
* [https://www.nuernberg.de/imperia/md/sozialamt/dokumente/teilhabe/akzeptanzstudiebut.pdf Das Bildungs- und Teilhaberpaket in Nürnberg – Eine Akzeptanzstudie]  | |||
Kinderarmut  | Kinderarmut  | ||
Version vom 10. Mai 2016, 15:37 Uhr
Materialsammlung zu den Projekten aus der Initiative Gute Chancen für alle Kinder
Tübingen
Andere Städte
- Braunschweig für alle Kinder. Das Kommunale Handlungskonzept Kinderarmut
 - Strategiekonzept zur Überwindung der Kinder- und Jugendarmut in Osnabrück
 - Das Bildungs- und Teilhaberpaket in Nürnberg – Eine Akzeptanzstudie
 
Kinderarmut
- Holz: Kommunale Strategien gegen Kinder- und Bildungsarmut – Der Ansatz kindbezogener Armutsprävention
 - Holz: Lebenslagen und Zukunftschancen von (armen) Kindern und Jugendlichen in Deutschland. 15 Jahre AWO-ISS-Studie
 
Strategien