Aktuelles: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
|- | |- | ||
| Samstag 24.07.2021 || 16:00 - 18:00 || '''SpaS - Sport am Samstag! | | Samstag 24.07.2021 || 16:00 - 18:00 || '''SpaS - Sport am Samstag!''' | ||
Dieses mal gibts SpaS am Samstag im Boulderzentrum B12, Bismarckstraße 142! | Dieses mal gibts SpaS am Samstag im Boulderzentrum B12, Bismarckstraße 142! Gerade, wenn Ihr noch nicht so viel Erfahrung habt und nicht regelmäßig klettern geht, seid Ihr herzlich eingeladen. Junge, erfahrene Aktive des Deutschen Alpenvereins (DAV) geben '''Kletter-Tipps für Einsteiger_innen und Geübte'''. Es gelten die üblichen Coronaregelungen, Maske für Zwischengänge, keine Maske beim Klettern. Es wäre gut wenn Du Hallen- oder Kletterschuhe und Sportkleidung mitbringen kannst, wenn das nicht geht kannst Du die Sachen auch ausleihen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung ist notwendig: [mailto:sportkoordination@tuebingen.de? Sportkoordination Tübingen] SpaS-Angebote werden von Mitarbeiter_innen der städtischen Fachabteilung Jugendarbeit, der KIT-Jugendhilfe und dem Verein Pfunzkerle e.V. betreut. Weitere Vereine und Institutionen sowie Jugendliche aus Tübingen gestalten das Programm mit. Mehr Infos hier [https://www.tuebingen.de/20053.html#/19163/ www.tuebingen.de/spas] || 12 - 16 || | ||
Version vom 21. Juli 2021, 14:26 Uhr
Weitere Freizeittipps unter Pandemie-Bedingungen finden Sie auch unter Corona Infos
Kalender
Bitte beachten Sie: Alle Angaben ohne Gewähr.
Achtung: Bitte erfragen Sie die jeweils geltenden Corona- Hygieneregeln bei den Veranstalter_innen.
Sommerferienveranstaltungen finden Sie auf der Seite: www.tuebingen.de/ferienangebote/#/Sommerferien
Tag | Zeit | Was | Alter |
| |
---|---|---|---|---|---|
Donnerstag 22.07.2021 | 20:00 | Im Wasser sind wir alle gleich
Die Initiative „Schwimmen für alle Kinder“ lädt ein zur Lesung „Im Wasser sind wir alle gleich“ am 22.07.2021 um 20 Uhr im Freibad Tübingen. Das schöne Wetter ist bestellt :-) die Corona-Auflagen werden sorgfältig eingehalten, es wird bestimmt ein interessanter, informativer und auch vergnüglicher Abend. Das Team „Schwimmen für alle Kinder“ freut sich über ganz viele Besucherinnen und Besucher! Hier finden Sie das Programm: Bündnis für Familie/ Schwimmen für alle Kinder/ Programm Lesung Meine Schwimmgeschichte |
Alle | ||
Donnerstag 22.07.2021 | 18:30 - 21:00 | Du möchtest dein Fahrrad reparieren und brauchst Unterstützung? Oder du bastelst einfach gerne an deinem Fahrrad herum? Dann bist Du bei uns im Werkstadthaus genau richtig! Für Kinder und Familien mit KBC stehen Ehrenamtliche Helfer_innen mit Rat und Tat zur Seite. Komm einfach vorbei. Anmeldepflicht besteht nicht.
Werkstadthaus: Aixer Str. 72 l 72072 Tübingen Tel. 07071 538169 l Fax 07071 959400 | info@werkstadthaus.de www.werkstadthaus.de |
Alle | ||
Samstag 24.07.2021 | 16:00 - 18:00 | SpaS - Sport am Samstag!
Dieses mal gibts SpaS am Samstag im Boulderzentrum B12, Bismarckstraße 142! Gerade, wenn Ihr noch nicht so viel Erfahrung habt und nicht regelmäßig klettern geht, seid Ihr herzlich eingeladen. Junge, erfahrene Aktive des Deutschen Alpenvereins (DAV) geben Kletter-Tipps für Einsteiger_innen und Geübte. Es gelten die üblichen Coronaregelungen, Maske für Zwischengänge, keine Maske beim Klettern. Es wäre gut wenn Du Hallen- oder Kletterschuhe und Sportkleidung mitbringen kannst, wenn das nicht geht kannst Du die Sachen auch ausleihen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung ist notwendig: Sportkoordination Tübingen SpaS-Angebote werden von Mitarbeiter_innen der städtischen Fachabteilung Jugendarbeit, der KIT-Jugendhilfe und dem Verein Pfunzkerle e.V. betreut. Weitere Vereine und Institutionen sowie Jugendliche aus Tübingen gestalten das Programm mit. Mehr Infos hier www.tuebingen.de/spas || 12 - 16 ||
| |||
Freitag 23.07.2021 | 9:30-10:15 | Alleinerziehenden-Talk
Die Jobcenter Tübingen und Reutlingen und die Stadt Reutlingen bieten gemeinsam einen „Alleinerziehenden-Talk“ an. Alle 6 Wochen von 9:30-10:15 Uhr sind Alleinerziehende eingeladen, Online per WebEx oder per Telefon am Austausch teilzunehmen. Das Thema am 23.7. ist: Nachhilfe, Bildung & Teilhabe: welche Unterstützung gibt es für mein Kind? Die Veranstalter_innen sind auch offen für Wunschthemen. Anmeldung und Themenwünsche unter: Jobcenter Weitere Infos und Termine finden Sie hier: Alleinerziehenden-Talk |
Erwachsene | ||
Sonntag 25.07.2021 | 11:00 - 13:00 | Tanzworkshop
Die interkulturelle Kindertheatergruppe des russischen Vereins lädt am Sonntag, den 25.Juli von 11 bis 13 Uhr in der Turnhalle der Hügelschule Kinder im Alter von 7-12 Jahre zu einem Tanzworkshop ein! Die Sprache des Tanzes verstehen alle Kinder- Der Künstler Salif Diallo bietet den Tanzwokshop für Kinder und Jugendliche zum dritten Mal in Tübingen an. Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Corona Regelungen sind vom Veranstalter berücksichtigt. Das Angebot ist kostenlos, Anmeldung bitte an: Tatjana Fessler
|
7 -12 | ||
Mittwoch 28.07.2021 | ab 16 Uhr | Neugestaltung des Rathausvorplatzes in Derendingen Der Rathausvorplatz in Derendingen soll neu gestaltet werden, dabei sollen die Ideen von Kindern und Jugendlichen miteinfließen! Alle Kinder und Jugendlichen, die ihre Ideen beisteuern wollen können um 16 Uhr direkt zum Rathaus Derendingen kommen oder kurz vorher in die Kinder-und Jugendfarm Derendingen gehen und von dort aus gemeinsam mit Jan Zimmermann zum Rathaus gehen. Das Treffen findet nur bei schönem Wetter statt. | Kinder und Jugendliche | ||
Mittwoch 28.07.2021 | 15:00 - 18:00 | Skulpturenworkshop "Bremer Stadtmusikanten" im Stadtmuseum
Aus Holz, Draht und anderen Recyclingmaterialien werden die Bremer Stadtmusikanten und andere Tiere nachgebaut, außerdem kann wer will Postkarten drucken, Geschichten zeichnen, fotografieren oder Videoclips machen. Der Workshop findet acht mal Mittwochs statt und ist kostenlos, in den Sommerferien geht es von 9.-13. August noch weiter. Mehr dazu hier: Bremer Stadtmusikanten Treffpunkt ist der Museumsgarten in der Neckarhalde 31, 72070 Tübingen. Anmeldung mit Anmeldeformular unter: stadtmuseum@tuebingen.de |
8 - 13 | ||
Mittwoch 28.07.2021 | 18:00 - 19:00 | Kostenlose Stocherkahnfahrt für alle Kinder, Jugendlichen und Familien mit KBC
Das Projekt ist ein Angebot des SSC Tübingen und der Stadt Tübingen: Der SSC stellt den Kahn und den ehrenamtlichen Stocherer. Coronabedingt ist alles ein bißchen anders als die letzten Jahre: es kann immer ein Haushalt (Familie/Wohngruppe) zusammen ohne Abstand auf dem Kahn mitfahren, aber zum nächsten Haushalt muss Abstand gehalten werden und für den Ein-und Ausstieg brauchen alle einen Mund-Nase-Schutz. Die Kontaktdaten müssen erfasst werden, das wird über die Anmeldung organisiert. Nur wer angemeldet ist und eine Zusage erhalten hat kann mitfahren! Anmeldung an: kinderchancen@tuebingen.de |
Familien | ||
Freitag 30.07.2021 | 15:00 - 16:00 | In der Stadtbücherei abheben ins Roboterland
Lesen, Basteln, Experminetieren rund ums Thema Roboterland, bitte anmelden unter 07071/204 1428 oder per mail: / stadtbuecherei@tuebingen.de |
6 - 8 | ||
Freitag 06.08.2021 | 15:00 - 16:00 | In der Stadtbücherei abheben nach Hogwarts
Lesen, Basteln, Experminetieren rund ums Thema Hogwarts, bitte anmelden unter 07071/204 1428 oder per mail: / stadtbuecherei@tuebingen.de |
8 - 12 | ||
Dienstag 10.08.2021 | 18:00 - 19:00 | Kostenlose Stocherkahnfahrt für alle Kinder, Jugendlichen und Familien mit KBC
Das Projekt ist ein Angebot des SSC Tübingen und der Stadt Tübingen: Der SSC stellt den Kahn und den ehrenamtlichen Stocherer. Coronabedingt ist alles ein bißchen anders als die letzten Jahre: es kann immer ein Haushalt (Familie/Wohngruppe) zusammen ohne Abstand auf dem Kahn mitfahren, aber zum nächsten Haushalt muss Abstand gehalten werden und für den Ein-und Ausstieg brauchen alle einen Mund-Nase-Schutz. Die Kontaktdaten müssen erfasst werden, das wird über die Anmeldung organisiert. Nur wer angemeldet ist und eine Zusage erhalten hat kann mitfahren! Anmeldung an: kinderchancen@tuebingen.de |
Familien |
| |
09.-13.08.2021 | 09:00 - 15:00 | Eine Woche lang Skulpturenworkshop "Bremer Stadtmusikanten" im Stadtmuseum!
Aus Holz, Draht und anderen Recyclingmaterialien werden die Bremer Stadtmusikanten und andere Tiere nachgebaut, außerdem kann wer will Postkarten drucken, Geschichten zeichnen, fotografieren oder Videoclips machen. Der Workshop ist kostenlos, für Mittagessen ist gesorgt! Bitte trotzdem Vesper und Getränk mitbringen. Mehr dazu hier: Bremer Stadtmusikanten Treffpunkt ist der Museumsgarten in der Neckarhalde 31, 72070 Tübingen. Anmeldung mit Anmeldeformular unter: stadtmuseum@tuebingen.de |
8 - 13 | ||
Freitag 13.08.2021 | 15:00 - 16:00 | In der Stadtbücherei abheben ins Papierland
Lesen, Basteln, Experminetieren rund ums Thema Papierland, bitte anmelden unter 07071/204 1428 oder per mail: / stadtbuecherei@tuebingen.de |
ab 5 Jahre | ||
Mittwoch 18.08.2021 | 18:00 - 19:00 | Kostenlose Stocherkahnfahrt für alle Kinder, Jugendlichen und Familien mit KBC
Das Projekt ist ein Angebot des SSC Tübingen und der Stadt Tübingen: Der SSC stellt den Kahn und den ehrenamtlichen Stocherer. Coronabedingt ist alles ein bißchen anders als die letzten Jahre: es kann immer ein Haushalt (Familie/Wohngruppe) zusammen ohne Abstand auf dem Kahn mitfahren, aber zum nächsten Haushalt muss Abstand gehalten werden und für den Ein-und Ausstieg brauchen alle einen Mund-Nase-Schutz. Die Kontaktdaten müssen erfasst werden, das wird über die Anmeldung organisiert. Nur wer angemeldet ist und eine Zusage erhalten hat kann mitfahren! Anmeldung an: kinderchancen@tuebingen.de |
Familien | ||
Freitag 20.08.2021 | 15:00 - 16:00 | In der Stadtbücherei abheben ins Olchiland
Lesen, Basteln, Experminetieren rund ums Thema Roboterland, bitte anmelden unter 07071/204 1428 oder per mail: / stadtbuecherei@tuebingen.de |
5 - 8 | ||
Donnerstag 26.08.2021 | 18:00 - 19:00 | Kostenlose Stocherkahnfahrt für alle Kinder, Jugendlichen und Familien mit KBC
Das Projekt ist ein Angebot des SSC Tübingen und der Stadt Tübingen: Der SSC stellt den Kahn und den ehrenamtlichen Stocherer. Coronabedingt ist alles ein bißchen anders als die letzten Jahre: es kann immer ein Haushalt (Familie/Wohngruppe) zusammen ohne Abstand auf dem Kahn mitfahren, aber zum nächsten Haushalt muss Abstand gehalten werden und für den Ein-und Ausstieg brauchen alle einen Mund-Nase-Schutz. Die Kontaktdaten müssen erfasst werden, das wird über die Anmeldung organisiert. Nur wer angemeldet ist und eine Zusage erhalten hat kann mitfahren! Anmeldung an: kinderchancen@tuebingen.de |
Familien | ||
Freitag 27.08.2021 | 15:00 - 16:00 | In der Stadtbücherei abheben zum Mond
Lesen, Basteln, Experminetieren rund ums Thema Mond, bitte anmelden unter 07071/204 1428 oder per mail: / stadtbuecherei@tuebingen.de |
5-7 | ||
Dienstag 31.08.2021 | 18:00 - 19:00 | Kostenlose Stocherkahnfahrt für alle Kinder, Jugendlichen und Familien mit KBC
Das Projekt ist ein Angebot des SSC Tübingen und der Stadt Tübingen: Der SSC stellt den Kahn und den ehrenamtlichen Stocherer. Coronabedingt ist alles ein bißchen anders als die letzten Jahre: es kann immer ein Haushalt (Familie/Wohngruppe) zusammen ohne Abstand auf dem Kahn mitfahren, aber zum nächsten Haushalt muss Abstand gehalten werden und für den Ein-und Ausstieg brauchen alle einen Mund-Nase-Schutz. Die Kontaktdaten müssen erfasst werden, das wird über die Anmeldung organisiert. Nur wer angemeldet ist und eine Zusage erhalten hat kann mitfahren! Anmeldung an: kinderchancen@tuebingen.de |
Familien | ||
Mittwoch 01.09.2021 | 18:00 Uhr | Tübinger Orgelsommer- kostenloses Konzert (nicht nur) für Kinder
Im Rahmen des Tübinger Orgelsommers gibt es ein kostenloses Konzert in der Stiftskirche unter dem Motto "Fantasia und Fragment" für Kinder, Jugendliche und Erwachsene |
Kinder | ||
Freitag 03.09.2021 | 15:00 - 16:00 | In der Stadtbücherei abheben ins Schrottland
Lesen, Basteln, Experminetieren rund ums Thema Schrottland, bitte anmelden unter 07071/204 1428 oder per mail: / stadtbuecherei@tuebingen.de |
ab 4 Jahre | ||
Freitag 03.09.2021 | 9:30-10:15 | Alleinerziehenden-Talk
Die Jobcenter Tübingen und Reutlingen und die Stadt Reutlingen bieten gemeinsam einen „Alleinerziehenden-Talk“ an. Alle 6 Wochen von 9:30-10:15 Uhr sind Alleinerziehende eingeladen, Online per WebEx oder per Telefon am Austausch teilzunehmen. Das Thema am 23.7. ist: Alleinerziehend ohne Pause. Stress im Alltag bewältigen. Die Veranstalter_innen sind auch offen für Wunschthemen. Anmeldung und Themenwünsche unter: Jobcenter Weitere Infos und Termine finden Sie hier: Alleinerziehenden-Talk |
Erwachsene | ||
Mittwoch 08.09.2021 | 18:00 - 19:00 | Kostenlose Stocherkahnfahrt für alle Kinder, Jugendlichen und Familien mit KBC
Das Projekt ist ein Angebot des SSC Tübingen und der Stadt Tübingen: Der SSC stellt den Kahn und den ehrenamtlichen Stocherer. Coronabedingt ist alles ein bißchen anders als die letzten Jahre: es kann immer ein Haushalt (Familie/Wohngruppe) zusammen ohne Abstand auf dem Kahn mitfahren, aber zum nächsten Haushalt muss Abstand gehalten werden und für den Ein-und Ausstieg brauchen alle einen Mund-Nase-Schutz. Die Kontaktdaten müssen erfasst werden, das wird über die Anmeldung organisiert. Nur wer angemeldet ist und eine Zusage erhalten hat kann mitfahren! Anmeldung an: kinderchancen@tuebingen.de |
Familien | ||
Dienstag 14.09.2021 | 18:00 - 19:00 | Kostenlose Stocherkahnfahrt für alle Kinder, Jugendlichen und Familien mit KBC
Das Projekt ist ein Angebot des SSC Tübingen und der Stadt Tübingen: Der SSC stellt den Kahn und den ehrenamtlichen Stocherer. Coronabedingt ist alles ein bißchen anders als die letzten Jahre: es kann immer ein Haushalt (Familie/Wohngruppe) zusammen ohne Abstand auf dem Kahn mitfahren, aber zum nächsten Haushalt muss Abstand gehalten werden und für den Ein-und Ausstieg brauchen alle einen Mund-Nase-Schutz. Die Kontaktdaten müssen erfasst werden, das wird über die Anmeldung organisiert. Nur wer angemeldet ist und eine Zusage erhalten hat kann mitfahren! Anmeldung an: kinderchancen@tuebingen.de |
Familien | ||
Samstag 18.09.2021 | 18:00 - 21:00 | SpaS - Sport am Samstag! Parkour in der Sporthalle, drum herum Badminton, Tennis, Tischtennis und Ballspiele! Die Turnhalle Feuerhägle in Derendingen ist ready für Sport und Spaß! SpaS-Angebote sind kostenlos und werden von Mitarbeiter_innen der städtischen Fachabteilung Jugendarbeit, der KIT-Jugendhilfe und dem Verein Pfunzkerle e.V. betreut. Weitere Vereine und Institutionen sowie Jugendliche aus Tübingen gestalten das Programm mit. Mehr Infos hier www.tuebingen.de/spas | 12 - 16 |
| |
21.09.2021 | 20:00 - 21:30 | Eltern sein in Tübingen - so geht's leichter! Sensibilisierung vor Missbrauch, Doktorspiele unter Kindern Unterstützt durch das Ministerium für Soziales und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg |
Eltern | ||
Mittwoch 22.09.2021 | 18:00 - 19:00 | Kostenlose Stocherkahnfahrt für alle Kinder, Jugendlichen und Familien mit KBC
Das Projekt ist ein Angebot des SSC Tübingen und der Stadt Tübingen: Der SSC stellt den Kahn und den ehrenamtlichen Stocherer. Coronabedingt ist alles ein bißchen anders als die letzten Jahre: es kann immer ein Haushalt (Familie/Wohngruppe) zusammen ohne Abstand auf dem Kahn mitfahren, aber zum nächsten Haushalt muss Abstand gehalten werden und für den Ein-und Ausstieg brauchen alle einen Mund-Nase-Schutz. Die Kontaktdaten müssen erfasst werden, das wird über die Anmeldung organisiert. Nur wer angemeldet ist und eine Zusage erhalten hat kann mitfahren! Anmeldung an: kinderchancen@tuebingen.de |
Familien | ||
Dienstag 28.09.2021 | 18:00 - 19:00 | Kostenlose Stocherkahnfahrt für alle Kinder, Jugendlichen und Familien mit KBC
Das Projekt ist ein Angebot des SSC Tübingen und der Stadt Tübingen: Der SSC stellt den Kahn und den ehrenamtlichen Stocherer. Coronabedingt ist alles ein bißchen anders als die letzten Jahre: es kann immer ein Haushalt (Familie/Wohngruppe) zusammen ohne Abstand auf dem Kahn mitfahren, aber zum nächsten Haushalt muss Abstand gehalten werden und für den Ein-und Ausstieg brauchen alle einen Mund-Nase-Schutz. Die Kontaktdaten müssen erfasst werden, das wird über die Anmeldung organisiert. Nur wer angemeldet ist und eine Zusage erhalten hat kann mitfahren! Anmeldung an: kinderchancen@tuebingen.de |
Familien | ||
Samstag 09.10.2021 | 18:00 - 21:00 | SpaS - Sport am Samstag! Parkour in der Sporthalle, drum herum Badminton, Tennis, Tischtennis und Ballspiele! Die Turnhalle Feuerhägle in Derendingen ist ready für Sport und Spaß! SpaS-Angebote sind kostenlos und werden von Mitarbeiter_innen der städtischen Fachabteilung Jugendarbeit, der KIT-Jugendhilfe und dem Verein Pfunzkerle e.V. betreut. Weitere Vereine und Institutionen sowie Jugendliche aus Tübingen gestalten das Programm mit. Mehr Infos hier www.tuebingen.de/spas | 12 - 16 | ||
Freitag 15.10.2021 | 9:30-10:15 | Alleinerziehenden-Talk
Die Jobcenter Tübingen und Reutlingen und die Stadt Reutlingen bieten gemeinsam einen „Alleinerziehenden-Talk“ an. Alle 6 Wochen von 9:30-10:15 Uhr sind Alleinerziehende eingeladen, Online per WebEx oder per Telefon am Austausch teilzunehmen. Das Thema am 23.7. ist: Hilfen für Alleinerziehende. Wo gibt´s Infos und was gibt es Die Veranstalter_innen sind auch offen für Wunschthemen. Anmeldung und Themenwünsche unter: Jobcenter Weitere Infos und Termine finden Sie hier: Alleinerziehenden-Talk |
Erwachsene | ||
18.10.2021 | 20:00 - 21:30 | Eltern sein in Tübingen - so geht's leichter! Geschwisterkinder - Glück und Herausforderung Unterstützt durch das Ministerium für Soziales und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg |
Eltern | ||
Samstag 13.11.2021 | 18:00 - 21:00 | SpaS - Sport am Samstag! Parkour in der Sporthalle, drum herum Badminton, Tennis, Tischtennis und Ballspiele! Die Turnhalle Feuerhägle in Derendingen ist ready für Sport und Spaß! SpaS-Angebote sind kostenlos und werden von Mitarbeiter_innen der städtischen Fachabteilung Jugendarbeit, der KIT-Jugendhilfe und dem Verein Pfunzkerle e.V. betreut. Weitere Vereine und Institutionen sowie Jugendliche aus Tübingen gestalten das Programm mit. Mehr Infos hier www.tuebingen.de/spas | 12 - 16 |
| |
15.11.2021 | 20:00 - 21:30 | Eltern sein in Tübingen - so geht's leichter! Gender - (k)ein Thema in der Begleitung unserer Kinder? Unterstützt durch das Ministerium für Soziales und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg |
Eltern | ||
Freitag 26.11.2021 | 9:30-10:15 | Alleinerziehenden-Talk
Die Jobcenter Tübingen und Reutlingen und die Stadt Reutlingen bieten gemeinsam einen „Alleinerziehenden-Talk“ an. Alle 6 Wochen von 9:30-10:15 Uhr sind Alleinerziehende eingeladen, Online per WebEx oder per Telefon am Austausch teilzunehmen. Die Veranstalter_innen sind offen für Wunschthemen. Anmeldung und Themenwünsche unter: Jobcenter Weitere Infos und Termine finden Sie hier: Alleinerziehenden-Talk |
Erwachsene | ||
01.12.2021 | 20:00 - 21:30 | Eltern sein in Tübingen - so geht's leichter! Familie UND Arbeit? Kriegen wir hin! Unterstützt durch das Ministerium für Soziales und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg |
Eltern |
Regelmäßige Termine
Bitte beachte Sie: Alle Angaben ohne Gewähr. Achtung: Bitte erfragen Sie die jeweils geltenden Corona- Hygieneregeln bei den Veranstalter_innen.
- Im Tübinger Freibad bekommen aktuell alle Kinder mit KreisBonusCard einen ermäßigten Eintritt, pro Zeitbuchung kostet der Eintritt 1,50 €. Erwachsene zahlen ermäßigt 2,50 €, hier der Link zu den Freibadinfos: https://www.swtue.de/baeder/freibad.html
- Im „Stüble“, der Kleiderkammer des Kinderschutzbundes können Familien mit Kreisbonuscard "kostenlos einkaufen". Das "Stüble" hat Mo & Di von 15:00 – 17:00 Uhr , Mi: von 9:30 – 11:30 Uhr und von 15:00 – 17:00 Uhr geöffnet.Das „ Stüble“ ist in der Keplerstr. 5 in 72074 Tübingen.
- Babybrunch beim Familienzentrum elkiko im Loretto : Di und Do ab 10 Uhr mit Anmeldung unter www.elkiko.de Es gibt einen kleinen Snack, einen schönen Spielbereich, Austausch mit anderen Eltern und eine Fachkraft mit offenem Ohr für alle Fragen und Themen rund um den Alltag mit Säuglingen. Weitere Infos gibt’s auf der Homepage von elkiko: Babybrunch Das Angebot ist kostenlos.
- Jobberatung für Alleinerziehende durch erfahrene Fachberaterinnen
- jeden 2. Donnerstag im Monat - Sonderregelungen während der Schulferien
- Für Frauen: kostenloses, unverbindliches Beratungsgespräch in den Räumlichkeiten des VAMV. Unter Berücksichtigung der beruflichen Qualifikationen, der Vorstellungen und Wünsche sowie der aktuellen Lebensumstände wird gemeinsam nach einem Weg für den beruflichen Wieder-Einstieg gesucht.
- Anmeldung erforderlich unter 07071/23517 (VAMV)
- Die Kinder-und Jugendfarm in Derendingen hat Montag, Mittwoch und Freitag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr und Samstag von 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet. Alle Infos zum Farmbetrieb gibt es hier:kijufa-tuebingen
- Für alle Tübinger_innen mit KreisBonusCard gibt es derzeit zwei Stationen , an denen Sie Ihr Fahrrad kostengünstig oder bei Kleinigkeiten auch umsonst reparieren lassen können: Jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat von 16:30 – 18 Uhr können Sie Ihr Rad im Radstall der BruderhausDiakonie zur Reparatur abgeben (Sindelfinger Straße 18 Tel: 07071/ 4071213), jeden Freitag von 14:30 – 17 Uhr bietet die Fahrradwerkstatt „Gepäckträger“ in der Jugendhilfestation Nord der kit-Jugendhilfe Fahrradreparatur an (Weidenweg 14 Tel: 07071/66780). In den Schulferien gibt es die Möglichkeit nicht.
- Unter dem Motto „Gemeinsam sind wir stark“ werden in den Sommerferien jeden Donnerstag von 11-12 Uhr im Alten Botanischen Garten an einem lauschigen Plätzchen Geschichten von Lesepatinnen und Lesepaten des Lese-Hauses sowie Mitarbeitenden der Stadtbücherei vorgelesen. Die Geschichten richten sich an Kinder und ihre Familien. Nur bei schönem Wetter! Bei Gruppen aus Kindertagesstätten oder Schulkindbetreuung bittet die Stadtbücherei um vorherige Anmeldung unter Tel. 07071 204-1428 oder per E-Mail stadtbuecherei@tuebingen.de Alter: 5 bis 8 Jahre Treffpunkt: Kinderspielplatz im Alten Botanischen Garten
- Die Familienbildungsstätte macht in Tübingen im Güterbahnhofsareal und in Mössingen viele Angebote für Eltern, Kinder und Babys. Alle Infos dazu hier: fbs-tuebingen Das FBS-Büro ist täglich von 10.00 - 11.00 Uhr telefonisch erreichbar unter Tel.: 07071-930466 Über die Homepage ist eine Anmeldung zu den Kursen jederzeit möglich.
- Stadtbücherei Weitere Infos www.tuebingen.de/stadtbuecherei
- Stadtmuseum Weitere Infos www.tuebingen.de/ stadtmuseum
Allgemeines
- Vor dem Landratsamt Tübingen in der Wilhelm-Keil-Straße 50 gibt es zur Zeit und bis Ende Juni eine spannende Open-Air-Ausstellung unter dem Titel „…aufbrechen“! Schüler_innen aus vier Tübinger Schulen haben zu den Stichworten „Aufbrechen- Ausbrechen- auf Reisen gehen- Hindernisse überwinden- Strukturen verändern- Neues kennenlernen…“ künstlerisch miteinander gearbeitet und präsentieren Ihre Werke vor dem Landratsamt. Außerdem laden Sie zum Mitmachen ein, wer Papier und Stifte mitbringt kann sich aktiv beteiligen, die Beiträge werden auf den Homepages der Schulen veröffentlicht!
- Energieeinspar-Beratung: Der Basis-Check der Verbraucherzentrale bietet eine professionelle Erstberatung zu Strom- und Wärmeeinsparmöglichkeiten direkt bei Ihnen zu Hause. Für Haushalte mit KreisBonusCard kostenlos.
- Neue Broschüre: Hilfen und Angebote für Familien mit geringem Einkommen. Die Tübinger Studie „Gute Chancen für alle Kinder – mit Familien aktiv gegen Kinderarmut“ hat gezeigt, das es in Tübingen bereits viele Hilfen und Angebote für Familien mit wenig Geld gibt, die Betroffenen diese aber oft nicht kennen. Das Netzwerk TAPs (Tübinger Ansprechpersonen für Kinderarmut und Kinderchancen) will dies ändern: Mehr als 150 TAPs sind vor Ort unter anderem in Kitas, Schulen, Vereinen und Jugendtreffs für Familien aktiv und ansprechbar. Nun gibt es eine Broschüre, in der eine Auswahl der wichtigsten Hilfsangebote aufgeführt ist, gedruckte Exemplare liegen unter anderem im Rathaus aus. Weitere Informationen
- Kids on Tour der Bahnhofsmission. Die Bahnhofsmission unterstützt Kinder aus einkommensschwachen Familien bei ihrer Reise mit Kids on Tour. Familien, die unterstützende staatliche Leistungen wie z.B. Arbeitslosengeld II erhalten, können für bis zu sechs Fahrten im Jahr die Erstattung der Begleitpauschale für die Hin- und Rückfahrt des Kindes beantragen. Die Pauschale beträgt aktuell 35 € bzw. 30 € für Geschwisterkinder. Beantragt werden kann eine Förderung von Fahrten, die bereits stattgefunden haben. Weitere Informationen
- Landesfamilienpass: Freizeit, Kultur und Geschichte erleben. Der Landesfamilienpass ermöglicht es antragsberechtigten Familien (z.B. Familien mit Kinderzuschlag, Leistungen nach dem SGB II oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG), Alleinerziehende oder Familien mit mehr als 3 Kindern) spannende Ausflugsziele in ganz Baden-Württemberg kostenlos oder zu vergünstigten Preisen zu besuchen. Weitere Informationen
- Ausflugstipp: Der Schönbuchturm - das Aussichtserlebnis im Naturpark Schönbuch! Er blickt weit über den Schönbuch und das Gäu hinaus bis zum Schwarzwald und zur Schwäbischen Alb. Ein Aussichtsturm auf dem Stellberg in Herrenberg, sichtbar bis zur Autobahn und darüber hinaus. Eine überragende Attraktion für den Naturpark Schönbuch mit ungeheurer Strahlkraft. Zwei gegenläufige Treppen winden sich spiralförmig nach oben bis auf 30 Meter Höhe. Von drei Plattformen genießt man einen fantastischen Blick über die Umgebung. kostenlos zugänglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Weitere Informationen