Runder Tisch Kinderarmut: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
== AG's und Projekte des Runden Tischs Kinderarmut == | == AG's und Projekte des Runden Tischs Kinderarmut == | ||
Verschiedene Arbeitsgruppen setzen die Handlungsvorschläge um und entwickeln Lösungen: | Verschiedene Arbeitsgruppen setzen die Handlungsvorschläge um und entwickeln Lösungen: | ||
* [[Gute Chancen für alle Kinder | Übersicht]] | * [[Gute Chancen für alle Kinder | Übersicht]] und Hintergrundmaterial | ||
* [[AG Arbeit | AG '''Arbeit''']]: Modellhafte Vermittlung in existenzsichernde Arbeit. | * [[AG Arbeit | AG '''Arbeit''']]: Modellhafte Vermittlung in existenzsichernde Arbeit. | ||
* [[GCfaK - Nahverkehr| Ermäßigter '''Nahverkehr''']]: Tricky Ticket mit KinderCard oder KreisBonusCard. | * [[GCfaK - Nahverkehr| Ermäßigter '''Nahverkehr''']]: Tricky Ticket mit KinderCard oder KreisBonusCard. |
Version vom 8. Februar 2017, 13:59 Uhr
Der Runde Tisch Kinderarmut wurde im Juli 2014 von der Stadt Tübingen, der Liga der freien Wohlfahrtspflege und dem Bündnis für Familie Tübingen gegründet. Über 40 Engagierte aus Vereinen, Initiativen, der Bürgerschaft, den Gemeinderatsfraktionen und der Stadtverwaltung haben sich zur Aufgabe gemacht, die Handlungsvorschläge aus dem Projekt Gute Chancen für alle Kinder – mit Familien aktiv gegen Kinderarmut Schritt für Schritt voranzubringen und umzusetzen ( GCfaK - Gute Chancen für alle Kinder). Wichtig dabei ist, auch weiterhin betroffene Kinder, Jugendliche und Familien zu beteiligen und deren Anliegen, Ideen und Interessen einzubeziehen. Die Bekämpfung der Kinderarmut und die Verbesserung der Entwicklungschancen für alle Tübinger Kinder ist das Ziel des Runden Tisches Kindesarmut.
Angebote
- Fahrradreparaturen - In den Werkstätten werden kleine Reparaturen mit fachkundiger Anleitung sofort durchgeführt und Reparaturteile bis 20 Euro erstattet.
- Nordstadt: Fahrradwerkstatt Gepäckträger
- Südstadt: Radwerkstatt im Werkstadthaus
- Weststadt: Radstall
- Jobberatung für (alleinerziehende) Mütter und Väter durch erfahrene Fachberaterinnen
- Kostenloses Schwimmen für alle Kinder um Schwimmsicherheit zu erlangen (Förderung bis zum Jugendschwimmabzeichen Bronze).
Termine
- Nächster Termin: Mittwoch, 5. April 2017, von 19:00 bis 21:00 Uhr im Saal der Martin-Bonhoeffer-Häuser, Lorettoplatz 30, 72072 Tübingen
- Workshop am Freitag, 03.02.2017, von 09:00 bis 17:00 Uhr zum Thema " Kinderarmutsprävention und interkulturelle Kompetenz", in der VHS Tübingen, Katharinenstr. 18, 72072 Tübingen.
Protokolle
- Dokumentation/Ergebnisse Runder Tisch Kinderarmut 20.09.2016
- Protokoll 19.04.2016
- Präsentation Runder Tisch Kinderarmut 19.04.2016
- Ergebnis Workshop 29.01.2016
- Fotodokumentation Workshop 29.01.2016
- Protokoll 20.10.2015
- Protokoll 22.04.2015
- Protokoll 19.11.2014
- Protokoll 09.07.2014
AG's und Projekte des Runden Tischs Kinderarmut
Verschiedene Arbeitsgruppen setzen die Handlungsvorschläge um und entwickeln Lösungen:
- Übersicht und Hintergrundmaterial
- AG Arbeit: Modellhafte Vermittlung in existenzsichernde Arbeit.
- Ermäßigter Nahverkehr: Tricky Ticket mit KinderCard oder KreisBonusCard.
- Für 2 – Freizeit- und Kulturpass für Patenschaften mit ticketböse
- AG Jugend: Mehr Freizeit- und Teilhabeangebote an Wochenenden und in den Ferien.
- KinderCard: Kinder und Jugendliche aus einkommensarmen Familien können damit eine Vielzahl an Angeboten nutzen, ob Sport, Freizeit, Bildung oder Kultur.
- AG KiTas: Ziel ist, KiTas und Schulen für das Thema Kinderarmutsprävention zu gewinnen, die Mitarbeiterinnen zu sensibilisieren und die Vernetzung der Unterstützungsangebote im Stadtteil zu stärken.
- KreisBonusCard Extra – für Familien an der Armutsschwelle
- Schwimmen für alle Kinder: Möglichst vielen Kindern aus Familien mit KinderCard / KreisBonusCard kostenlos den Erwerb des Jugendschwimmabzeichens Bronze ermöglichen.
- AG Sponsoring: Finanzielle und immaterielle Unterstützung von Unternehmen für die Projekte und Aktionen des Runden Tischs Kinderarmut zu gewinnen.
- Stadtteil- und Familienzentren mit Stadtteilsozialarbeit: Orte der Begegnung und Vernetzung, niedrigschwellige Zugänge zu Rat, Unterstützung und Hilfe in den Stadtteilen.
- TAPs: Tübinger Ansprechpartner für Kinderarmut/ Kinderchancen
- AG Wohnen: Verbesserte Informationen und die Suche nach innovativen Lösungen für die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum.