Angebote und Projekte: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Bündnis für Familie Tübingen.
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
* [[Tübinger Familientag | '''Tübinger Familientag''']] - findet alle zwei Jahre mit großem Stadtspiel für Jung und Alt statt. | * [[Tübinger Familientag | '''Tübinger Familientag''']] - findet alle zwei Jahre mit großem Stadtspiel für Jung und Alt statt. | ||
* [[Kurzzeit- und Notfallbetreuung | '''Kurzzeit- und Notfallbetreuung''']] bei der Kinderbetreuung – gerade außerhalb der regelmäßigen Betreuungszeiten. | * [[Kurzzeit- und Notfallbetreuung | '''Kurzzeit- und Notfallbetreuung''']] bei der Kinderbetreuung – gerade außerhalb der regelmäßigen Betreuungszeiten. | ||
* [[Offene Familientreffs | ''' | * [[Offene Familientreffs | '''Offene Familientreffs''']] für Eltern mit ihren Kindern im Stadtteil um sich austauschen und gegenseitig unterstützen. | ||
* [[wer hilft weiter | '''wer hilft weiter''']] - Wo finden Familien und alle anderen Ratsuchenden in Tübingen Hilfe und Informationen? | * [[wer hilft weiter | '''wer hilft weiter''']] - Wo finden Familien und alle anderen Ratsuchenden in Tübingen Hilfe und Informationen? | ||
* [[BueFa-Tue Wiki | '''Wiki''']] Im BüFaWiki dokumentieren wir unsere Arbeit für das Team als auch für Besucher - eine Wissensbasis. | * [[BueFa-Tue Wiki | '''Wiki''']] Im BüFaWiki dokumentieren wir unsere Arbeit für das Team als auch für Besucher - eine Wissensbasis. |
Aktuelle Version vom 10. März 2025, 11:33 Uhr
Familienfreundlichkeit
- Tübinger Familientag - findet alle zwei Jahre mit großem Stadtspiel für Jung und Alt statt.
- Kurzzeit- und Notfallbetreuung bei der Kinderbetreuung – gerade außerhalb der regelmäßigen Betreuungszeiten.
- Offene Familientreffs für Eltern mit ihren Kindern im Stadtteil um sich austauschen und gegenseitig unterstützen.
- wer hilft weiter - Wo finden Familien und alle anderen Ratsuchenden in Tübingen Hilfe und Informationen?
- Wiki Im BüFaWiki dokumentieren wir unsere Arbeit für das Team als auch für Besucher - eine Wissensbasis.
- Online Vorträge mit der FBS Wiederkehrendes Angebot für Eltern um über alle Möglichkeiten informiert zu werden.
Gute Chancen für alle Kinder und Jugendliche
- TAPs - Tübinger Ansprechpersonen für Kinderarmut und Kinderchancen
- KreisBonusCard Junior - Ermäßigungen für Kinder und Jugendliche in den Bereichen Freizeit, Kultur, Sport, Bildung, Musik und Handel
- EfA: Ein Entlastungsprogramm für Alleinerziehende das kostenlose Unterstützung bei der Kinderbetreuung ermöglicht.
- Schwimmen für alle Kinder (SfaK) (mit KreisBonusCard) ermöglicht kostenlos den Erwerb des Deutschen Schwimmabzeichens Bronze.
- Stadtteiltreffs mit Stadtteilsozialarbeit hier finden Bürger_innen Anlaufstellen für Ihre Themen.
- INET - Interkulturelle Netzwerk Elternbildung Tübingen: Familien mit Migrationshintergrund in ihrer Erziehungskompetenz stärken
- Lernen - Plätze finden um zu lernen, Materialien vorbereiten etc.
Gesund aufwachsen
- Monat der Seelischen Gesundheut - Ein Monat voller Angebote rund um das Thema Seelische Gesundheit