Runder Tisch Kinderarmut: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bündnis für Familie Tübingen.
 
(199 dazwischenliegende Versionen von 9 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Alles begann 2014 mit der Tübinger Studie „Gute Chancen für alle Kinder. Mit Familien aktiv gegen Kinderarmut“. An der Sozialraumanalyse und Familienbefragung haben sich über 400 Menschen beteiligt, darunter ehrenamtlich und beruflich Engagierte, Mitglieder des Gemeinderates und Familien. <br>
Als ein Ergebnis gründeten die Stadt, die Liga der freien Wohlfahrtspflege und das Bündnis für Familie den Runden Tisch Kinderarmut mit rund 50 engagierten Teilnehmenden.


Der Runde Tisch Kinderarmut setzt sich dafür ein, dass alle Kinder in Tübingen gute Chancen haben.
Ziel des Runden Tischs Kinderarmut war es zu Beginn, die Handlungsvorschläge aus der Studie [[Medium:Projektabschlussbericht DINA4 Internet.pdf|Gute Chancen für alle Kinder – mit Familien aktiv gegen Kinderarmut (2014)]] Schritt für Schritt voranzubringen und umzusetzen.  


Im Jahr 2020 haben die Projektkoordinatorinnen die Handlungsleitlinien neu abgesteckt und zusammengeführt. Seither ist das [[Medium: Broschuere_Praeventionskonzept_Kinderarmut_2020_Internet.pdf| Tübinger Präventionskonzept gegen Kinderarmut - Gute Chancen für alle Kinder (2020)]] handlungsleitend. Es enthält fünf Handlungsfelder, denen Ziele und verschiedenste Maßnehmen, Angebote, Projekte zugeordnet sind. 


== Mitwirkende und Ansprechpartner/in ==
Wichtig dabei ist, auch weiterhin betroffene Kinder, Jugendliche und Familien zu beteiligen und deren Anliegen, Ideen und Interessen einzubeziehen. Daher wurde das Programm in den Jahren 2022/2023 unter Beteiligung von 350 armutsbetroffenen Familien evaluiert. <br>
   
Aus der [[Medium: 2023-08_BüFa_-_Broschüre_Evaluation_Präventionskonzept_Kinderarmut_Kurzbericht.pdf|Evaluation]] sind neue Schwerpunkte und Zielsetzungen erwachsen.  




== Termine ==
== Termine ==


Workshop am Freitag, 29. Januar 2016, von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr in der VHS, Saal im EG, Katharinenstr. 18, 72072 Tübingen
'''Runder Tisch Kinderarmut 2025:'''


Der letzte Termin Runder Tisch Kinderarmut fand statt am Dienstag, 20. Oktober 2015, von 17.30 bis 19:30 Uhr im Blauen Turm, Friedrichstraße 21, 72072 Tübingen, 5. OG-Sitzungssaal
Dienstag, 20.5.2025 ||17:00-19:00 Uhr || '''Gesamtreffen „Runder Tisch Kinderarmut“'''
 
Wo: Jobcenter LK Tübingen, Seminarraum 214 A; Schleifmühleweg 68, 72070 Tübingen
 
 
Dienstag, 18.11.2025 ||17:00-19:00 || '''Gesamtreffen „Runder Tisch Kinderarmut“'''
 
Wo: Mensa / Aula Uhlandstraße; Uhlandstraße 30, 72072 Tübingen
 
== Kontakt ==
[[GCfaK-Lenkungskreis | Lenkungskreis]] Runder Tisch Kinderarmut
 
== Angebote und Projekte ==
Aktuelle Angebote und Projekte des Runden Tischs Kinderarmut finden sich [https://www.buendnis-fuer-familie-tuebingen.de/Angebote_und_Projekte hier].
 
==Der Tübinger Kinderfonds==
Durch den Tübinger Kinderfonds sollen gute Ideen und Ansätze schnell und unkompliziert auf den Weg gebracht werden – ergänzend zu städtischen und anderen Fördermitteln. Der Kinderfonds ist eine Kooperation der Universitätsstadt Tübingen, des Bündnisses für Familie und des Runden Tischs Kinderarmut Tübingen. Die Fördervoraussetzungen des Kinderfonds können Sie [[media: 2023-10-16_BüFa_-_Kinderfonds_2023_Zielsetzung.pdf|hier]] einsehen. Eine Auswahl bislang unterstützer Projekte: Schwimmen für alle Kinder, Theaterprojekt der Hügelschule, Mittagessen für Kinder mit KBC extra im Schüli, Ausflug für Kinder in Wohngruppen,... ‎


== Protokolle ==
== Protokolle ==
* [[Medium: Ktueller_Stand_Januar_2016_Umsetzun_der_Handlungsvorschläge_Gute_Chancen_für_alle_Kinder.pdf‎ |Aktueller_Stand_Januar_2016_Umsetzung_der_Handlungsvorschläge_Gute_Chancen_für_alle_Kinder.pdf‎]]  
* 2024-06-12 [[media:2024-06-12 Runder Tisch Kinderarmut - Protokoll.pdf|Protokoll]],  [[media:2024-06-12 Runder Tisch Kinderarmut - Statusfolien.pdf|Statusfolien]], [[media:2023-10-16 BüFa - Kinderfonds 2023 Zielsetzung.pdf|Kinderfonds 2023 Zielsetzung]], [[media:Broschuere Konzept NetzwerkTaps 2024 I mL.pdf|Broschuere Konzept NetzwerkTaps 2024]], [[media:2024-06-12 Runder Tisch Kinderarmut - 2023 03 20 Platzvergabekriterien.pdf|Platzvergabekriterien KiTa]]
* 2023-11-15 [[media:2023-11-15 BüFa-Runder Tisch Kinderarmut Protokoll.pdf|Protokoll Runder Tisch Kinderarmut]], [[media:2023-11-14 BüFa - Prasentation Idee Alleinerzi ehendennetzwerk 15 11 23.pdf|Prasentation Idee Alleinerziehendennetzwerk]], [[media:2023-11-06 BüFa - Bericht zur KBC und zur KBC extra 2023 KUBIS 6.11.23.pdf|Bericht zur KBC]], [[media:2023-11-15 BüFa - Ergebnisse Evaluation KBC Junior 2022.pdf|Ergebnisse Evaluation KBC Junior 2022]]
* 2023-05-24 [[media:ProtokollRTKinderarmut_23_05_24.pdf |Protokoll Runder Tisch Kinderarmut]], [[media:Runder_Tisch_Kinderarmut_v23.4_(2).pdf | Statusfolien]]
* 2022-10-19 [[media:2022-10-19 BüFa - Protokoll RTKinderarmut.pdf|Protokoll Runder Tisch Kinderarmut]]
* 2021-10-26 [[media:2021-10-26 GCfaK-Lenkung - Runder Tisch Kinderarmut v20.3.pdf|Präsentation Runder Tisch Kinderarmut v20.3]]
* 2021-03-05 Workshop [[media:2021-03-05 GCfaK - Workshop Dossier Einfache Sprache Ubungen Sta dt Tübingen C Löffler 20210305AK.pdf | Einfache Sprache]]
* 2020-11-10 [[media:2020-11-10 GCfaK-Runder Tisch - ProtokollRTKinderarmut.pdf| Protokoll]]
* 2020-01-14 Workshop "Teilhabe"
** Zusammenfassung Workshop [[media:2020_02_14_Protokoll_Workshop_Teilhabe_Teilgabe_Teil_sein_.pdf ‎ |  Teilhabe, Teilgabe, Teil sein]]
** Präsentation Jo Jerg [[media:2020-02-11 RTK - Inklusion von Anfang an nachhaltig entwickeln WS end.pdf | Inklusion von Anfang an nachhaltig entwickeln]]
* 2019-10-23 Runder Tisch Kinderarmut: [[media:2019-10-23 GCfaK - Protokoll RTKinderarmut.pdf | Protokoll]], [[media:2019-10-23 GCfaK - Status Runder Tisch Kinderarmut v14.5.pdf | Statusfolien]]
* 2019-06-04 Runder Tisch Kinderarmut: [[media:2019-06-04 GCfaK - Protokoll RTKinderarmut.pdf | Protokoll]], [[media:2019-06-04 GCfaK-RTK - Folien Runder Tisch Kinderarmut v13.5.pdf | Folien]], [[media:2019_07_17_Ergebnisse_Evaluation_KBC_Junior_2018.pdf  | Evaluation KBC Junior 2018]], [[media:2019_06_03_Runder_Tisch_Kinderarmut_Ergebnisse_Workshop.pdf| Ergebnisse Workshop]]
 
* 2019-03-01 Workshop "Tübinger Präventionskette - Zwischenbilanz 2019": [[media:2019-03-01 GCfaK-RTK - Zusammenfassung Workshop.pdf | Zusammenfassung]], [[media:2019-03-01 GCfaK-RTK - Gerda Holz - Kommunale Armutsprävention.pdf | Folien Gerd Holz]], [[media:2019-02-27 GCfaK-RTK - Angebote Programme für armutsbetroffene Familien.pdf | Folien Carolin Löffler]], [[media:2019-04-02 GCfaK - Flyer MEHIRA Teilnehmer Version Tübingen.pdf | Flyer MEHIRA]]
 
* 2018-11-07 Runder Tisch Kinderarmut: [[media:2018-11-07 GCfaK-RTK - Protokoll RTKinderarmut.pdf | Protokoll]], Folien [[media:2018-11-07 GCfaK-RTK - Runder Tisch Kinderarmut v12.4.pdf | RTK]], Folien [[media:2018-11-07 GCfaK-RTK - Communities That Care – Runder Tisch 7-11-18.pdf | Communities That Care]]
 
* 2018-07-16 Besuch von [https://www.kinderchancen-singen.de "Kinderchancen Singen] in Tübingen: [[Media:2018-07-16 GCfaK-RTK - Zu Gast in Tübingen.pdf | Information über den Stand des Netzwerkes Kinderchancen]], [[Media:2018-07-16 GCfaK-RTK - Präsentation Familienberatung.pdf |  Sozialraumansätze in Singen an Bildungseinrichtungen für Kinder]], [[Media:2018-07-16 GCfaK-RTK - Austausch mit Singen zu Kinderarmut .pdf | Austausch zur Prävention und Bekämpfung von Kinderarmut mit der Stadt Singen]], [[Media:2018-07-16 GCfaK-RTK - Besuch von Singen in Tübingen Fotodoku.pdf | Fotodoku]]
 
* 2018-05-02 Runder Tisch Kinderarmut [[Media:2018_05_02_ProtokollRTKinderarmut.pdf| Protokoll]],[[Media:2018-05-02 GCfaK - Folien Runder Tisch Kinderarmut v10.3.pdf | Präsentation]], [[Media:2018-05-02 GCfaK-Gesundheit - Präsentation Runder Tisch Kinderarmut.pdf | Ergebnisse der Bestandsabfrage in Tübingen]]
* 2017-12-18 Einladung [[Media:2017-12-18 GCfaK - Workshop Empowerment 09.02.2018.pdf | Workshop Empowerment 09.02.2018]]
* 2017-09-26 [[Media:2017-09-26 GCfaK - Runder Tisch Kinderarmut v9.4.pdf | Präsentation]], [[Media:2017-09-26 GCfaK - Protokoll Runder Tisch Kinderarmut.pdf | Protokoll]], [[Media:2017-09-26 GCfaK - Ergebnisse Workshop Wirkung.pdf | Ergebnisse Workshop Wirkung]]
* 2017-04-05  [[Media:2017-04-06 GCfaK - Runder Tisch Kinderarmut.pdf | Präsentation]], [[Media:2017-04-05 GCfaK - Protokoll Runder Tisch 050417 v2.1.pdf | Protokoll]], [[Media:2017-04-05 GCfaK-Für2 - RYL! Runder Tisch Kinderarmut.pdf | Präsentation RockYourLife]], [[Media:2017-04-05 GCfaK-KinderCard - Evaluation.pdf | Präsentation KinderCard]]
* 2017-02-03 [[Media:2017-02-03 GCfaK - Workshop Runder Tisch Kinderarmut.pdf | "Zusammenfassung Workshop Interkulturelle Sensibilität und Kinderarmutsprävention“]], [[Media:2017-02-03 GCfaK - Doku Teil II Frau Goltz Workshop Interkulturelle Kompetenz 03.02.2017.pdf | Ablauf Workshop]], [[Media:2017-02-03 GCfaK - Materialien Interkulturelle Kompetenz.pdf | Materialien Interkulturelle Kompetenz]]
* [[Media:2016-09-20 GCfaK - Runder Tisch - Protokoll.pdf | Dokumentation/Ergebnisse Runder Tisch Kinderarmut 20.09.2016]]
* [[Medium:2016-04-28 Protokoll Zusammengassung Runder Tisch Kinderarmut.pdf |Protokoll 19.04.2016]]
* [[Medium: 2016-04-19 Präsentation Runder Tisch v4.pdf |Präsentation Runder Tisch Kinderarmut 19.04.2016]]
* [[Medium: 2016-01-29_-Ergebnisse_Workshop_Tübinger_Kinderarmutspräventionskonzept_v3.pdf‎|Ergebnis Workshop 29.01.2016]]‎
*‎ [[Medium: Fotodoku_Workshop_mit_Gerda_Holz_29.01.2016.pdf|Fotodokumentation Workshop 29.01.2016]]
* [[Medium: 2015 10 20 Prot Runder Tisch Kinderarmut.pdf |Protokoll 20.10.2015]]
* [[Medium: 2015 10 20 Prot Runder Tisch Kinderarmut.pdf |Protokoll 20.10.2015]]
* [[Medium: 2015 04 22 Prot Runder Tisch Kinderarmut.pdf |Protokoll 22.04.2015]]
* [[Medium: 2015 04 22 Prot Runder Tisch Kinderarmut.pdf |Protokoll 22.04.2015]]
* [[Medium: 19 11 2014 Runder Tisch Kinderarmut Protokoll.pdf|Protokoll 19.11.2014]]
* [[Medium: 19 11 2014 Runder Tisch Kinderarmut Protokoll.pdf|Protokoll 19.11.2014]]
* [[Medium:2014 07 09 Runder Tisch Kinderarmut Protokoll.pdf|Protokoll 09.07.2014]]
* [[Medium:2014 07 09 Runder Tisch Kinderarmut Protokoll.pdf|Protokoll 09.07.2014]]
|
* [[Medium:Protokoll Projektgruppentreffen 19 02 2014.pdf|Protokoll 19.02.2014]]
 
== Ergebnisse/Flyer/Veröffentlichungen ==
 
* [[Medium: Flyer Fahrradreparatur Weststadt.pdf | Flyer Fahrradreparatur Radstall / Weststadt]]
* [[Medium: Flyer Werkstadthaus Fahrradreperatur Internet.pdf| Flyer Fahrradreparatur Radwerkstatt im Werkstadthaus / Südstadt]]
* [[Medium: Flyer Gepaecktraeger Nordstadt.pdf | Flyer Fahrradreparatur Fahrradwerkstatt Gepäckträger / Nordstadt]]


In den Werkstätten werden kleine Reparaturen mit fachkundiger Anleitung sofort durchgeführt und Reparaturteile bis 20 Euro erstattet.
==Presse==
* 2023-07-08
** Schwäbisches Tagblatt: [https://www.tagblatt.de/Nachrichten/Armutsfolgen-Deutliche-Verbesserung-594457.html Armutsfolgen: Deutliche Verbesserung]
** GEA: [[media:2023-07-08 BüFa - GEA - Ein Vorreiter gegen Kinderarmut Kopie.pdf | Ein Vorreiter gegen Kinderarmut]]
* 2023-01 Handeln & Helfen: [[media:2023-01 BüFa - Handeln & Helfen - Kinderarmut aus der Tabuzone holen.pdf|Kinderarmut aus der Tabuzone holen]]
* 2022-11-23 [https://www.starkekinder-bw.de Starke Kinder – Chancenreich]: [[media:2022-11-23 BüFa - Starke Kinder – Chancenreich- Netzwerk TAPs - Tübinger AnsprechPersonen für Kinderarmut und Kinderch.pdf|Netzwerk TAPs - Tübinger AnsprechPersonen für Kinderarmut und Kinderch]]
* 2020-11-20 Schwäbisches Tagblatt: [[media:2020-11-20 GCfaK - Auf dem richtigen Weg Kinderrechte.pdf | Auf dem richtigen Weg]]
* 2020-05-18 Schwäbisches Tagblatt: [[media:2020-05-18 Schwäbisches Tagblatt - Fünf weitere Jahre gegen Kinderarmut.pdf | Fünf weitere Jahre gegen Kinderarmut]]
* 2020-03-06 Schwäbisches Tagblatt: [[media:2020-03-06 GCfaK - Tagblatt Verlängerung Präventionskonzept.pdf | Gute Chancen für alle Kinder]]
* 2019-10-21 Schwäbisches Tagblatt: [[media:2019-01-21 GCfaK - Schwäbisches Tagblatt - Ruf nach schneller Hilfe.pdf | Ruf nach schneller Hilfe]]
* 2018-11-24 Schwäbisches Tagblatt: [[media:2018-11-24 GCfaK-SfaK - Schwäbisches Tagblatt - Kinderarmut ist oft unsichtbar.pdf | Kinderarmut ist oft unsichtbar]]
* 2018-07-18
** Schwäbisches Tagblatt online: [[Medium:2018-07-18 GCfaK - Schwäbisches Tagblatt - Nicht nur eine Frage des Geldes.pdf | Nicht nur eine Frage des Geldes]]
** Reutlinger Generalanzeiger: [[Medium:2018-07-18 GCfaK - Generalanzeiger Reutlingen - Was Tübingen gegen Kinderarmut tut.pdf | Was Tübingen gegen Kinderarmut tut]]
** [http://www.neckaralblive.de neckaralblive]: Radiobeitrag (auf Nachfrage bei Gerd Müller)

Aktuelle Version vom 26. März 2025, 17:18 Uhr

Alles begann 2014 mit der Tübinger Studie „Gute Chancen für alle Kinder. Mit Familien aktiv gegen Kinderarmut“. An der Sozialraumanalyse und Familienbefragung haben sich über 400 Menschen beteiligt, darunter ehrenamtlich und beruflich Engagierte, Mitglieder des Gemeinderates und Familien.
Als ein Ergebnis gründeten die Stadt, die Liga der freien Wohlfahrtspflege und das Bündnis für Familie den Runden Tisch Kinderarmut mit rund 50 engagierten Teilnehmenden.

Ziel des Runden Tischs Kinderarmut war es zu Beginn, die Handlungsvorschläge aus der Studie Gute Chancen für alle Kinder – mit Familien aktiv gegen Kinderarmut (2014) Schritt für Schritt voranzubringen und umzusetzen.

Im Jahr 2020 haben die Projektkoordinatorinnen die Handlungsleitlinien neu abgesteckt und zusammengeführt. Seither ist das Tübinger Präventionskonzept gegen Kinderarmut - Gute Chancen für alle Kinder (2020) handlungsleitend. Es enthält fünf Handlungsfelder, denen Ziele und verschiedenste Maßnehmen, Angebote, Projekte zugeordnet sind.

Wichtig dabei ist, auch weiterhin betroffene Kinder, Jugendliche und Familien zu beteiligen und deren Anliegen, Ideen und Interessen einzubeziehen. Daher wurde das Programm in den Jahren 2022/2023 unter Beteiligung von 350 armutsbetroffenen Familien evaluiert.
Aus der Evaluation sind neue Schwerpunkte und Zielsetzungen erwachsen.


Termine

Runder Tisch Kinderarmut 2025:

Dienstag, 20.5.2025 ||17:00-19:00 Uhr || Gesamtreffen „Runder Tisch Kinderarmut“

Wo: Jobcenter LK Tübingen, Seminarraum 214 A; Schleifmühleweg 68, 72070 Tübingen


Dienstag, 18.11.2025 ||17:00-19:00 || Gesamtreffen „Runder Tisch Kinderarmut“

Wo: Mensa / Aula Uhlandstraße; Uhlandstraße 30, 72072 Tübingen

Kontakt

Lenkungskreis Runder Tisch Kinderarmut

Angebote und Projekte

Aktuelle Angebote und Projekte des Runden Tischs Kinderarmut finden sich hier.

Der Tübinger Kinderfonds

Durch den Tübinger Kinderfonds sollen gute Ideen und Ansätze schnell und unkompliziert auf den Weg gebracht werden – ergänzend zu städtischen und anderen Fördermitteln. Der Kinderfonds ist eine Kooperation der Universitätsstadt Tübingen, des Bündnisses für Familie und des Runden Tischs Kinderarmut Tübingen. Die Fördervoraussetzungen des Kinderfonds können Sie hier einsehen. Eine Auswahl bislang unterstützer Projekte: Schwimmen für alle Kinder, Theaterprojekt der Hügelschule, Mittagessen für Kinder mit KBC extra im Schüli, Ausflug für Kinder in Wohngruppen,... ‎

Protokolle

Presse