Netzwerk TAPs: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bündnis für Familie Tübingen.
 
(136 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Grafik Netzwerk TAPs.png| 600px | right]]
'''T'''übinger '''A'''nsprech'''P'''ersonen ('''TAP'''s) für Kinderarmut und Kinderchancen gibt es in Kinderhäusern, Schulen, Stadtteil-, Familien- und Jugendtreffs, in Beratungsstellen, im Gesundheitswesen, in Vereinen, Behörden und Verwaltungsstellen, in Kirchengemeinden und Religionsgemeinschaften- überall dort, wo Kontakt zu Kindern, Jugendlichen und Familien besteht. '''TAPs''' geben Informationen zu '''Angeboten und Hilfen für Familien
'''mit wenig Geld''' weiter.


'''T'''übinger '''A'''nsprech'''P'''ersonen ('''TAP'''s) für Kinderarmut und Kinderchancen gibt es in Kinderhäusern, Schulen, in der Arbeit mit Geflüchteten, in der Verwaltung, in Jugendhäusern/-treffs, in Vereinen, in Stadtteil-und Familientreffs, in der Beratung, im Bereich Medizin/ Gesundheitswesen, Religionsgemeinschaften und in vielen weiteren Bereichen. Derzeit gibt es fast 300 TAPs.


=='''Kontakt'''==
'''Ziele des Netzwerk TAPs'''
[[Benutzer:Ann-Marie Kaiser|Ann-Marie Kaiser]]
* armutsbetroffene Kinder, Jugendliche und Familien stärken und ihre soziale und kulturelle Teilhabe erhöhen
:Derendinger Straße 50
* armutserfahrenen Personen Gehör verschaffen
:72072 Tübingen
* Barrieren abbauen und eine armutssensible Kultur entwickeln
* Solidarische Strukturen entwickeln


:Telefon: 07071 204-1490
'''Kontakt'''
:kinderchancen@tuebingen.de
: Städtische Koordinatorin für Kinderchancen
: [[Benutzer:Ann-Marie Kaiser|Ann-Marie Kaiser]]<br>Derendinger Straße 50<br>72072 Tübingen<br>Telefon: 07071 204-1490<br>[mailto:Ann-Marie.Kaiser@tuebingen.de Ann-Marie.Kaiser@tuebingen.de]


=='''Netzwerk'''==
'''Entstehung'''


Das Netzwerk TAPs entstand 2015 als Projekt auf Initiative einer Arbeitsgruppe des "Runden Tisch Kinderarmut" der Stadt Tübingen. Hintergrund war die Erkenntnis aus der Tübinger Studie "Gute Chancen für alle Kinder" (2014), dass es in Tübingen viele Hilfen für Familien mit geringem Einkommen gibt, die Familien diese Angebote aber oft nicht kennen. Deshalb wurden Personen in der Stadtgesellschaft gesucht und gefunden, die mit Kindern, Jugendlichen und Familien zu tun haben, dezentral für sie ansprechbar sind und passgenau Tipps zu Hilfen und Unterstützungsangeboten weitergeben können. Nach 3 Jahren Projektlaufzeit ging das Projekt TAPs Ende 2018 in eine Regelfinanzierung bei der Universitätsstadt Tübingen über und ist seitdem in der Zuständigkeit der Koordinatorin für Kinderchancen.


'''Was tun TAPs?'''
* TAPs machen sich für in ihrer Institution für Kinder, Jugendliche und Familien mit wenig Geld ansprechbar
* TAPs informieren bei Bedarf Eltern, Kinder und Jugendliche über Hilfen, Angebote und Aktionen
* TAPs informieren die Kolleg_innen in der eigenen Einrichtung über Hilfen und Angebote
* TAPs lotsen im Hilfensystem je nach Bedarf weiter
* TAPs informieren ihre Kolleg_innen und überlegen mit dem Team, wie die Einrichtung Barrieren abbauen und eine armutssensible Kultur aufbauen kann
* TAPs können Rückmeldung an die Koordinatorin für Kinderchancen geben, was von Armut betroffene Kinder, Jugendliche und Familien in Tübingen brauchen, wo der Schuh drückt, was noch fehlt
* TAPs sind frei in der Ausführung ihrer Tätigkeit - es gibt keinerlei Verpflichtungen für TAPs - die Entscheidung, wie aktiv sie sein wollen oder können liegt bei ihnen selbst


===<u>Entstehung und Ziel</u>===
'''Wie wird man TAP?'''


Das Netzwerk TAPs entstand 2015 als Projekt auf Initiative einer Arbeitsgruppe des "Runden Tisch Kinderarmut" der Stadt Tübingen. Hintergrund war die Erkenntnis aus der Tübinger Studie "Gute Chancen für alle Kinder" (2014), dass es in Tübingen viele Hilfen für Familien mit geringem Einkommen gibt, die Familien diese Angebote aber oft nicht kennen.  
Man nimmt einmalig an einer dreistündigen Einführungsveranstaltung für Kinderarmut teil, Infos zu Terminen und Anmeldung gibt es bei der Koordinatorin für Kinderchancen: [mailto:Ann-Marie.Kaiser@tuebingen.de Ann-Marie.Kaiser@tuebingen.de]


Ziel des Netzwerk TAPs ist es,
'''Was bekommen TAP?'''
* Hilfen und Angebote für Tübinger Familien besser bekannt und leichter zugänglich zu machen
[[Datei:2024-03-28 TAPs.png | 200px | right| link=https://www.buendnis-fuer-familie-tuebingen.de/mediawiki/images/5/56/Broschuere_Konzept_NetzwerkTaps_2024_I_mL.pdf]]
* an vielen Orten, wo Kontakt zu Kindern, Jugendlichen und Eltern besteht, Personen zu gewinnen, die den Familien Informationen weitergeben können. Sie sind damit als "'''T'''übinger '''A'''nsprech'''P'''ersonen" = '''TAP'''s in ihren Institutionen tätig (Hauptamtliche wie Ehrenamtliche, in Kitas, Schulen, Stadtteil-, Familien- und Jugendtreffs, Vereinen, Behörden und Verwaltungsstellen, Gemeinden usw.)
* TAPs bekommen eine Einführung zum Thema Kinderarmut und eine Infomappe mit Flyern zu Angeboten und Hilfen für Familien
* gute Chancen für alle Kinder zu schaffen und so Teilhabe zu ermöglichen
* TAPs bekommen TAP- Materialien zum Auslegen und Weitergeben, und ein Plakat, mit dem sie sich in ihrer Institution als TAP bekannt machen können
* TAPs bekommen eine Impulsliste mit Ideen und Anregungen, was sie vor Ort tun können
* TAPs sind Teil eines Netzwerks, sie können sich mit anderen austauschen oder gemeinsam Aktionen organisieren
* TAPs erhalten mehrmals jährlich Infomails mit relevanten regionalen und überregionalen Kinder-und Jugendarmutsthemen
* TAPs können an Austauschtreffen und Workshops teilnehmen
* TAPs erhalten die Möglichkeit, zweimal jährlich supervisorisch begleitet an einem Reflexionsraum zum Umgang mit Armut teilzunehmen
* TAPs bekommen individuelle und spezifische Beratung und Begleitung durch die Koordinatorin des Netzwerks


===<u>Rahmen</u>===
Hier ist das [[media:Broschuere_Konzept_NetzwerkTaps_2024_I_mL.pdf | Konzept des Netzwerk TAPs]]


Nach 3 Jahren Projektlaufzeit ging das Projekt TAPs Ende 2018 in eine Regelfinanzierung mit 25%-Stellenanteilen bei der Universitätsstadt Tübingen über: Angesiedelt bei der Koordination Kinderchancen wurde es zum "Netzwerk TAPs".


===<u>Was bedeutet es, ein TAP zu sein?</u>===
=='''Materialübersicht'''==


* TAPs machen sich für Kinder, Jugendliche und Familien mit wenig Geld ansprechbar - indem sie Plakate aufhängen oder am Elternabend auf ihr TAP-sein hinweisen
Diese Flyer befinden sich in der '''TAP Mappe''' und können unter dem folgenden Link nachbestellt werden: [https://www.umfrageonline.com/c/BestellungFlyer '''TAP Flyerbestellung''']
* TAPs geben bei Bedarf Informationen zu Hilfen und Angeboten an Familien weiter
* TAPs informieren die Kolleginnen in der eigenen Einrichtung
* TAPs nehmen die Strukturen der eigenen Einrichtung in den Blick. Ziel ist, dass armutsbetroffene Familien sich wohlfühlen können und keine Scham oder Ausgrenzung erleben.
* es geht nicht um Beratung oder Begleitung und braucht nicht viel Zeit
* TAPs sind nicht dafür verantwortlich, ob Familien Hilfe annehmen


{| class="wikitable"
|-
|valign="top" |'''TAP '''
{| class="wikitable"
  | width=100 valign="top" |[[Datei:TAP Infoflyer.jpg|100px|link=https://www.buendnis-fuer-familie-tuebingen.de/mediawiki/images/1/14/Flyer_TAPs_Sep23.pdf]] <br>
[https://www.buendnis-fuer-familie-tuebingen.de/mediawiki/images/1/14/Flyer_TAPs_Sep23.pdf Flyer TAPs Info]


TAPs werden mit folgenden Angeboten unterstützt:
  | width=100 valign="top" |[[Datei:TAP Konzept Netzwerk.jpg|100px| link=https://www.buendnis-fuer-familie-tuebingen.de/mediawiki/images/5/56/Broschuere_Konzept_NetzwerkTaps_2024_I_mL.pdf]]<br>
[https://www.buendnis-fuer-familie-tuebingen.de/mediawiki/images/5/56/Broschuere_Konzept_NetzwerkTaps_2024_I_mL.pdf| <br> Flyer TAPs Konzept]


* Sie bekommen eine Einführung zum Thema Kinderarmut und eine Infomappe in einem persönlichen Gespräch überreicht
  | width=100 valign="top" |[[Datei:TAP_Plakat.jpg|150px| link=https://www.buendnis-fuer-familie-tuebingen.de/mediawiki/images/0/0d/TAPs_Plakat_2024.pdf]] <br> [https://www.buendnis-fuer-familie-tuebingen.de/mediawiki/images/0/0d/TAPs_Plakat_2024.pdf <br> Plakat TAPs]
* Die Hilfen-Übersicht ist eine Tabelle mit Informationen zu Hilfen und Angeboten. Diese Übersicht wird regelmäßig überarbeitet und aktualisiert.  
|}
* es gibt Materialien zum Auslegen und Weitergeben, z.B. ein Plakat, das Eltern darauf hinweisen soll, wen sie in ihrer jeweiligen Institution mit Fragen zum Thema "wenig Geld" ansprechen können.
* Informationsmaterialien zu vielen Hilfen und Angeboten in Tübingen
* "Checklisten" für die verschiedenen Bereiche, um auf das Thema Kinderarmut in den jeweiligen Bereichen gezielt und sensibel eigehen zu können, mit vielen praktischen Tipps
* Alle TAPs erhalten eine Adressliste des Netzwerk, um sich mit anderen austauschen oder gemeinsam Aktionen organisieren zu können.
* regelmäßige Veranstaltungen rund um das Thema Armut
* Beratung und Unterstützung der TAPs durch die Koordination des Netzwerks


[[Datei:2017-11-16 GCfaK-TAPs Orte.jpg | right | 400 px]]
{|  
Es gibt derzeit '''163 TAPs''' (+32 ehemalige, z.B. durch Wechsel der Arbeitsstelle) in folgenden Institutionen (Stand 09/20):
| valign="top" |'''KreisBonusCard (KBC)'''
{| class="wikitable"


71 in Kinderhäusern, 22 in Grundschulen, 11 in weiterführenden Schulen, 12 in Jugendhäusern/-treffs, 11 in Stadtteil-/ Familientreffs, 15 in Bürgerbüros/ Verwaltungsstellen, 1 im Bereich Medizin, 11 in Vereinen, 5 in Kirchengemeinden und 4 andere.
| width=100 valign="top" |[[Datei:2023-02-01 BüFa - Flyer KreisBonusCard Junior 2021.png |100px| link=https://www.buendnis-fuer-familie-tuebingen.de/mediawiki/images/1/10/2023-02-01_BüFa_-_Flyer_KreisBonusCard_Junior_2021_hoch_99x210mm_6erNutzen_315x440mm.pdf]] <br>
[https://www.buendnis-fuer-familie-tuebingen.de/mediawiki/images/1/10/2023-02-01_BüFa_-_Flyer_KreisBonusCard_Junior_2021_hoch_99x210mm_6erNutzen_315x440mm.pdf Flyer KBC Junior]<br>
'''erhältlich in''' deutsch/ farsi/ türkisch/ englisch/ arabisch/ ukrainisch/ russisch/ französisch


=='''Material'''==
| width=100 valign="top" |[[Datei:KBC Junior Broschüre deutsch.jpg| 100px | link=https://www.buendnis-fuer-familie-tuebingen.de/mediawiki/images/e/e4/Broschuere_KreisBonusCard_Junior_2024_I_mL.pdf]] <br> [https://www.buendnis-fuer-familie-tuebingen.de/mediawiki/images/e/e4/Broschuere_KreisBonusCard_Junior_2024_I_mL.pdf Broschüre KBC Kinder & Jugendliche]


===<u>Hilfen und Angebote für Familien mit geringem Einkommen</u>===
| width=100 valign="top" | [[Datei:2023-02-01 BüFa - Flyer KreisBonusCard Jugendliche.png | 100px | link=https://www.buendnis-fuer-familie-tuebingen.de/mediawiki/images/7/78/GCfaK_-_Broschüre_KBC_Junior.pdf]] <br>
[https://www.buendnis-fuer-familie-tuebingen.de/mediawiki/images/7/78/GCfaK_-_Broschüre_KBC_Junior.pdf Flyer KBC Junior Jugendliche]<br>


In dieser Broschüre finden Sie eine Auswahl der wichtigsten Hilfen und Angebote in Tübingen. Die Broschüre ist zum Weitergeben an Familien gedacht:


[[Medium:Broschuere_Hilfen_und_Angebote_für_Familien_mit_geringem_Einkommen.pdf | Broschüre Hilfen und Angebote für Familien mit geringem Einkommen]]
| width=100 valign="top" |[[Datei:2025 Plakat KBC Jugend.jpg| 150px | link=https://www.buendnis-fuer-familie-tuebingen.de/mediawiki/images/1/1a/Plakat_DINA3_KBC_Jugendliche_2025_320x450mm_final.pdf Plakat KBC Jugendliche]]<br>
[https://www.buendnis-fuer-familie-tuebingen.de/mediawiki/images/1/1a/Plakat_DINA3_KBC_Jugendliche_2025_320x450mm_final.pdf Plakat KBC Jugendliche]


===<u>Hilfenübersicht</u>===
| width=100 valign="top" | [[Datei:BüFa - Flyer KBC Erwachsene.png | 100px | link=https://www.buendnis-fuer-familie-tuebingen.de/mediawiki/images/9/9c/2023-02-24_BüFa_-_Flyer_KreisBonusCard_allgemein_2023_hoch_99x210mm_6erNutzen_315x440mm.pdf]] <br>
[https://www.tuebingen.de/kreisbonuscard Flyer KBC Erwachsene]<br>
'''erhältlich in''' deutsch/ farsi/ türkisch/ englisch/ arabisch/ ukrainisch/ russisch/ französisch
<br>


Diese Sammlung an Hilfen in Tabellenform richtet sich an TAPs. Bei Anfragen von Familien sollen die TAPs schnell die passenden Hilfen finden können.
| width=100 valign="top" |[[Datei:KBC Angebote Broschüre deutsch.jpg|100px | link=https://www.buendnis-fuer-familie-tuebingen.de/mediawiki/images/0/09/Flyer_AngeboteErmae%C3%9Figung_KreisBonusCard_04_2022_hoch_99x210mm_8S_440x315mm.pdf]] <br>
Die Sammlung stellt eine Auswahl dar, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Der Schwerpunkt liegt auf Hilfen für Tübinger Familien mit geringem Einkommen.
[https://www.tuebingen.de/kreisbonuscard Broschüre Angebote KBC Erwachsene]


Über Hinweise zu Änderungen oder neuen Angeboten freuen wir uns!
| width=100 valign="top" | [[Datei:KBC extra 2412.jpg| 100px | link=https://www.buendnis-fuer-familie-tuebingen.de/mediawiki/images/2/26/Flyer_KreisBonuscard_extra_FamilienUndPersonenMitWenigGeld_12.2024_I_mL.pdf]] <br>
[https://www.tuebingen.de/kreisbonuscard Flyer KBC extra]


Um die Hilfenübersicht herunterzuladen, klicken Sie bitte hier:
|}
|}
{|
|-
| valign="top" |'''Mobilität'''
{| class="wikitable"
|-
| width=100 valign="top" | [[Datei:Flyer Nahverkehr.jpg| 100 px | link=https://www.buendnis-fuer-familie-tuebingen.de/mediawiki/images/d/d0/Flyer_KreisBonusCard_Ermae%C3%9FigteFahrkarten_2024_II_hoch_99x210mm_3S_2erNutzen_315x440mm_F.pdf Tübingen macht mobil mit KBC]]<br> [https://www.buendnis-fuer-familie-tuebingen.de/mediawiki/images/d/d0/Flyer_KreisBonusCard_Ermae%C3%9FigteFahrkarten_2024_II_hoch_99x210mm_3S_2erNutzen_315x440mm_F.pdf Flyer Mobilität mit KBC]


[[Medium: Hilfen-Übersicht Netzwerk TAPs 05 2020.pdf| Hilfen-Übersicht Netzwerk TAPs 05 2020.pdf]]
  | width=100 valign="top" | [[Datei:GCfaK-Ermäßigter Nahverkehr - Flyer Schülermonatskarte Titel.jpg | 100px | link=https://www.buendnis-fuer-familie-tuebingen.de/mediawiki/images/1/1c/GCfaK-Nahverkehr_-_Flyer_Schülermonatskarte.pdf]] <br>[https://www.buendnis-fuer-familie-tuebingen.de/mediawiki/images/1/1c/GCfaK-Nahverkehr_-_Flyer_Schülermonatskarte.pdf Flyer Schülermonatskarte]


===<u>Flyer</u>===
  | width=100 valign="top" | [[Datei:GCfaK-Nahverkehr - Tricky Ticket.jpg | 100px | link=https://www.buendnis-fuer-familie-tuebingen.de/mediawiki/images/c/c5/2016-05-13_GCfaK_-_Tricky_Ticket.pdf]] <br>[https://www.swtue.de/tuebus/tickets/fuer-schueler-und-studenten/tricky-ticket.html Flyer TrickyTicket]


* 2020 [[Medium:Plakat_DINA3_TAPs_2019_Internet.pdf | Plakat Netzwerk TAPs]]
| width=100 valign="top" | [[Datei:GCfaK-Stadtteilsozialarbeit - Flyer Fahrradreparatur Titel.jpg | 100 px | link=https://www.buendnis-fuer-familie-tuebingen.de/mediawiki/images/e/eb/GCfaK_-_Flyer_Fahrradreparatur.pdf]] <br>[https://www.buendnis-fuer-familie-tuebingen.de/mediawiki/images/e/eb/GCfaK_-_Flyer_Fahrradreparatur.pdf Flyer Fahrradreparatur]
* 2020 [[Medium:Postkarten TAPs 2019 DINA6 I.pdf | Postkarten TAPs]]
 
* 2020 [[Flyer_TAPs_2021_November.pdf|Flyer TAPs Werbung]]
|}
|}
{|
 
| valign="top" |'''Weitere Flyer vom Team Familie'''
{| class="wikitable"
|-
 
| width=100 valign="top"|[[Datei:Flyer NL 2024.jpg| 150px | link=https://www.buendnis-fuer-familie-tuebingen.de/mediawiki/images/2/2d/Postkarte_quer_DINA6_Newsletter_2024.pdf]] [https://www.buendnis-fuer-familie-tuebingen.de/mediawiki/images/2/2d/Postkarte_quer_DINA6_Newsletter_2024.pdf Postkarte Newsletter]
| width=100 valign="top"| [[Datei:2024 Plakat NL.jpg|150px|link=https://www.buendnis-fuer-familie-tuebingen.de/mediawiki/images/d/dc/Plakat_Newsletter_2024.pdf]] <br>
[https://www.buendnis-fuer-familie-tuebingen.de/mediawiki/images/d/dc/Plakat_Newsletter_2024.pdf Plakat Newsletter]<br>
<br> <br>
[https://buefa-tue.de/Anmeldung  Anmeldung zum Newsletter]
 
| width=100 valign="top"| [[Datei:GCfaK - Bild Broschüre Hilfen und Angebote für Familien mit geringem Einkommen.png | 150px | link=https://www.buendnis-fuer-familie-tuebingen.de/mediawiki/images/8/80/Broschuere_HilfenAngeboteFuerfamilienMitWenigGeld_2024.pdf]] <br> [https://www.tuebingen.de/familien  Broschüre Hilfen und Angebote]
 
| width=100 valign="top" | [[Datei:GCfaK-Notfallbetreuung - Flyer Titel.jpg | 100px | link=https://www.buendnis-fuer-familie-tuebingen.de/mediawiki/images/0/08/Flyer_Notfallbetreuung_12.2016_Internet.pdf]] <br> [[Kurzzeit- und Notfallbetreuung]]
 
| width=100 valign="top" | [[Datei:GCfaK-Stadtteilsozialarbeit - Flyer offene Familientreffs Titel.jpg | 100px | link=https://www.buendnis-fuer-familie-tuebingen.de/mediawiki/images/8/80/Flyer_OffeneFamilientreffs_2024_hoch_99x210mm_6erNutzen_315x440mm_F.pdf]]
[https://www.tuebingen.de/23407.html#/6243 Flyer Offene Familientreffs]
auch als Plakat verfügbar
 
| width=100 valign="top" | [[Datei:GCfaK - Bild Flyer Winterspielstube.png | 100px | link=https://www.buendnis-fuer-familie-tuebingen.de/mediawiki/images/e/e2/GCfaK_-_Flyer_Winterspielstube.pdf]] <br> [https://www.tuebingen.de/winterspielstuben Flyer Winterspielstuben]
 
|}
|}
{|
| valign="top" |'''Flyer bestellbar über Team Familie'''
{| class="wikitable"
|-
 
| width=100 valign="top" |[[Datei:Flyer Runder Tisch Kinderarmut 2023.jpg | 100px | link=https://www.buendnis-fuer-familie-tuebingen.de/mediawiki/images/e/e1/Flyer_Kinderarmut_2023_hoch_99x210mm_3S_2erNutzen_315x440mm_F.pdf]] <br> [https://www.buendnis-fuer-familie-tuebingen.de/Runder_Tisch_Kinderarmut Runder Tisch Kinderarmut]
 
| width=100 valign="top" |[[Datei:Stadtteilsozialarbeit.jpg| 100px | aktuell in Überarbeitung ]] <br>[https://www.tuebingen.de/33982.html#/34779 Übersicht Stadtteilsozialarbeit] <br>
Flyer in Überarbeitung
 
| width=100 valign="top" |[[Datei:GCfaK-Stadtteilsozialarbeit - Flyer Tübinger Stadtteiltreffs Titel.jpg | 100px | link=https://www.buendnis-fuer-familie-tuebingen.de/mediawiki/images/f/f6/GCfaK-Stadtteilsozialarbeit_-_Broschuere_Stadtteiltreffs.pdf]]  <br>[https://www.tuebingen.de/23407.html#/19543 Flyer Tübinger Stadtteiltreffs]
 
  | width=100 valign="top" |[[Datei:Broschüre Stadtteiltreffs.jpg|100px | link=https://www.buendnis-fuer-familie-tuebingen.de/mediawiki/images/c/cd/Broschuere_Stadtteiltreffs_2023_I_mL_final.pdf]]  <br>[https://www.buendnis-fuer-familie-tuebingen.de/mediawiki/images/c/cd/Broschuere_Stadtteiltreffs_2023_I_mL_final.pdf Broschüre Tübinger Stadtteiltreffs]
 
| width=100 valign="top" |[[Datei:Fyler Formular Coaching.jpg|100px | link=https://www.buendnis-fuer-familie-tuebingen.de/mediawiki/images/b/b9/Formular_Coaching_2024.pdf]] <br> [https://www.tuebingen.de/42688.html#/39672 Flyer Formular Coaching]
 
| width=100 valign="top" |[[Datei:SfaK Flyer 2024.jpg|100px | link=https://www.buendnis-fuer-familie-tuebingen.de/mediawiki/images/6/63/2024_SfaK-Flyer_neu.pdf]] <br> [[Schwimmen für alle Kinder]]
 
| width=100 valign="top" |[[Datei:Flyer Kinderzuschlag.jpg|100px |link=https://www.buendnis-fuer-familie-tuebingen.de/mediawiki/images/b/bc/Kinderzuschlag_Flyer.pdf]]<br> [https://www.buendnis-fuer-familie-tuebingen.de/mediawiki/images/b/bc/Kinderzuschlag_Flyer.pdf Flyer Kinderzuschlag] so lange der Vorrat reicht
 
|}
|}<br>
<br>
 
{|
| valign="top" |'''Flyerinfo - Bestellung über die jeweilige Stelle - Regional'''
{| class="wikitable"
|-
 
 
| width=100 valign="top" |[[Datei:GCfaK-Hilfen - BuT Flyer.png | 100px | link=https://www.buendnis-fuer-familie-tuebingen.de/mediawiki/images/0/0e/GCfaK_-_Flyer_Bildung_und_Teilhabe.pdf]] <br>
[https://www.kreis-tuebingen.de/,Lde/309167.html Flyer Bildung und Teilhabe] bitte direkt beim LRA bestellen <br>
[mailto:bildungspaket@kreis-tuebingen.de/ bildungspaket@kreis-tuebingen.de]
 
| width=100 valign="top" |[[Datei:Flyer INET Fragen zur Kita.jpg|100px | link=https://www.buendnis-fuer-familie-tuebingen.de/mediawiki/images/d/d0/Flyer_INET_FragenZurKita.pdf Flyer INET Fragen zur Kita]] [[Datei:Flyer_INET_Fragen_zur_Schule.jpg|100px | link=https://www.buendnis-fuer-familie-tuebingen.de/mediawiki/images/6/6e/Flyer_Fragen_zur_Schule_Deutsch.pdf Flyer INET Fragen zur Schule ]] <br>
'''erhältlich in''' deutsch/ türkisch/ englisch/ arabisch/ russisch<br>
[mailto:Lale.Tipieser@tuebingen.de/ Lale.Tipieser@tuebingen.de]
 
| width=100 valign="top" |[[Datei:GCfaK-EfA - Flyer Titel.jpg | 100px | link=https://www.buendnis-fuer-familie-tuebingen.de/mediawiki/images/7/73/2017-07-12_Flyer_EfA.pdf]] <br>
[[EfA - Entlastung für Alleinerziehende]]<br>
[mailto:info@tuefa-tuebingen.de/ info@tuefa-tuebingen.de]
 
| width=100 valign="top" |[[Datei:Sahnehäubchen.jpg| 180px | link=https://www.caritas-schwarzwald-gaeu.de/caritas-vor-ort/caritas-tuebingen/aktion-sahnehaeubchen/wie-sind-wir-strukturiert/wie-sind-wir-strukturiert]] <br>
Aktion Sahnehäubchen <br><br>
[mailto:kinderfoerderfonds@caritas-schwarzwald-gaeu.de/ kinderfoerderfonds@caritas-schwarzwald-gaeu.de]
 
| width=100 valign="top" |[[Datei:Broschüre Wie finde ich eine Wohnung in Tübingen.jpg|100px|link=https://www.kit-jugendhilfe.de/fileadmin/kit/dokumente/Bildung_Teilhabe_Integration/SILKY/FINAL_36_seiter_wohnen.pdf Wie finde ich eine Wohnung in Tübingen]] <br>
Wie finde ich eine Wohnung in Tübingen <br>
 
[mailto:mail@kit-jugendhilfe.de mail@kit-jugendhilfe.de]
 
|}
|}
{|
| valign="top" |'''Flyerinfo - Bestellung über die jeweilige Stelle - Überregional'''
{| class="wikitable"
|-
 
| width=100 valign="top" |[[Datei:Broschüre Starke Familien.jpg|100px | link=https://www.daten.bmfsfj.de/resource/blob/160478/65cdfc2836aad0755d8253f8f17ca839/checkheft-starke-familien-gesetz-data.pdf]]<br>
'''Broschüre Starke Familien''' <br>
bestellbar beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
 
| width=100 valign="top" |[[Datei:Flyer Bewegteuch.jpg|100px|link=https://www.buendnis-fuer-familie-tuebingen.de/mediawiki/images/1/1d/Bewegt_euch_Flyer.pdf Flyer]] [[Datei:Postkarte Bewegteuch.jpg|100px| Postkarte]]<br>
Flyer oder Postkarte
<br>
[mailto:info@bewegteuch.com  info@bewegteuch.com ]
 
|}
|}
|}
 
<br>


=='''Status'''==
=='''Status'''==
[[Datei:2017-03-28 GCfaK-TPAs - Status.png|800px]]
[[Datei:2017-03-28 GCfaK-TPAs - Status.png|800px]]


Berichte zur Projektlaufzeit 2015-2018:
Berichte zum Netzwerk TAPs:
*[[Media:VorlageKuBis24.pdf  | '''Berichtsvorlage zum Netzwerk TAPs''' KuBis März 2024]]
*[[Media:Vorstellung_TAPsNetzwerkKuBisFINAL.pdf | '''Bericht zum Netzwerk TAPs''' KuBis März 2024]]
*[[Media:Vorlage.pdf | '''Abschlussbericht und Regelangebot TAPs''' KuBis Juli 2018]]
*[[Media:Vorlage.pdf | '''Abschlussbericht und Regelangebot TAPs''' KuBis Juli 2018]]
*[[Media:Präsentation_TAPs_05_07_2018.pdf | '''Präsentation''' KuBis Juli 2018]]
*[[Media:Präsentation_TAPs_05_07_2018.pdf | '''Präsentation''' KuBis Juli 2018]]
Zeile 91: Zeile 215:


=='''Presse'''==
=='''Presse'''==
* 2024-03-22 [https://www.tagblatt.de/Nachrichten/Gemeinsam-gegen-Kinderarmut-623595.html Schwäbisches Tagblatt]: [[media:2024-03-22 BüFa - Schwäbisches Tagblatt - Gemeinsam gegen Kinderarmut.pdf|Gemeinsam gegen Kinderarmut]]
* 2023-08-10 Reutlinger Generalanzeiger: [[media:2023-10-08 BüFa-TAP - Reutlinger Generalanzeiger - Fluss der Informationen verbessern.pdf|Fluss der Informationen verbessern]]
* 2022-11-23 [https://www.starkekinder-bw.de Starke Kinder – Chancenreich]: [[media:2022-11-23 BüFa - Starke Kinder – Chancenreich- Netzwerk TAPs - Tübinger AnsprechPersonen für Kinderarmut und Kinderch.pdf|Netzwerk TAPs - Tübinger AnsprechPersonen für Kinderarmut und Kinderch]]
* 2018-11-24 Schwäbisches Tagblatt: [[media:2018-11-24 GCfaK-SfaK - Schwäbisches Tagblatt - Kinderarmut ist oft unsichtbar.pdf | Kinderarmut ist oft unsichtbar]]
* 2018-11-24 Schwäbisches Tagblatt: [[media:2018-11-24 GCfaK-SfaK - Schwäbisches Tagblatt - Kinderarmut ist oft unsichtbar.pdf | Kinderarmut ist oft unsichtbar]]
* 2018-10-19 Schwäbisches Tagblatt: [[media:2018-10-19 GCfaK-TAPs - Schwäbisches Tagblatt - Der andere Geburtstag.pdf | Der andere Geburtstag]]
* 2018-10-19 Schwäbisches Tagblatt: [[media:2018-10-19 GCfaK-TAPs - Schwäbisches Tagblatt - Der andere Geburtstag.pdf | Der andere Geburtstag]]

Aktuelle Version vom 4. Februar 2025, 14:18 Uhr

Tübinger AnsprechPersonen (TAPs) für Kinderarmut und Kinderchancen gibt es in Kinderhäusern, Schulen, in der Arbeit mit Geflüchteten, in der Verwaltung, in Jugendhäusern/-treffs, in Vereinen, in Stadtteil-und Familientreffs, in der Beratung, im Bereich Medizin/ Gesundheitswesen, Religionsgemeinschaften und in vielen weiteren Bereichen. Derzeit gibt es fast 300 TAPs.

Ziele des Netzwerk TAPs

  • armutsbetroffene Kinder, Jugendliche und Familien stärken und ihre soziale und kulturelle Teilhabe erhöhen
  • armutserfahrenen Personen Gehör verschaffen
  • Barrieren abbauen und eine armutssensible Kultur entwickeln
  • Solidarische Strukturen entwickeln

Kontakt

Städtische Koordinatorin für Kinderchancen
Ann-Marie Kaiser
Derendinger Straße 50
72072 Tübingen
Telefon: 07071 204-1490
Ann-Marie.Kaiser@tuebingen.de

Entstehung

Das Netzwerk TAPs entstand 2015 als Projekt auf Initiative einer Arbeitsgruppe des "Runden Tisch Kinderarmut" der Stadt Tübingen. Hintergrund war die Erkenntnis aus der Tübinger Studie "Gute Chancen für alle Kinder" (2014), dass es in Tübingen viele Hilfen für Familien mit geringem Einkommen gibt, die Familien diese Angebote aber oft nicht kennen. Deshalb wurden Personen in der Stadtgesellschaft gesucht und gefunden, die mit Kindern, Jugendlichen und Familien zu tun haben, dezentral für sie ansprechbar sind und passgenau Tipps zu Hilfen und Unterstützungsangeboten weitergeben können. Nach 3 Jahren Projektlaufzeit ging das Projekt TAPs Ende 2018 in eine Regelfinanzierung bei der Universitätsstadt Tübingen über und ist seitdem in der Zuständigkeit der Koordinatorin für Kinderchancen.

Was tun TAPs?

  • TAPs machen sich für in ihrer Institution für Kinder, Jugendliche und Familien mit wenig Geld ansprechbar
  • TAPs informieren bei Bedarf Eltern, Kinder und Jugendliche über Hilfen, Angebote und Aktionen
  • TAPs informieren die Kolleg_innen in der eigenen Einrichtung über Hilfen und Angebote
  • TAPs lotsen im Hilfensystem je nach Bedarf weiter
  • TAPs informieren ihre Kolleg_innen und überlegen mit dem Team, wie die Einrichtung Barrieren abbauen und eine armutssensible Kultur aufbauen kann
  • TAPs können Rückmeldung an die Koordinatorin für Kinderchancen geben, was von Armut betroffene Kinder, Jugendliche und Familien in Tübingen brauchen, wo der Schuh drückt, was noch fehlt
  • TAPs sind frei in der Ausführung ihrer Tätigkeit - es gibt keinerlei Verpflichtungen für TAPs - die Entscheidung, wie aktiv sie sein wollen oder können liegt bei ihnen selbst

Wie wird man TAP?

Man nimmt einmalig an einer dreistündigen Einführungsveranstaltung für Kinderarmut teil, Infos zu Terminen und Anmeldung gibt es bei der Koordinatorin für Kinderchancen: Ann-Marie.Kaiser@tuebingen.de

Was bekommen TAP?

2024-03-28 TAPs.png
  • TAPs bekommen eine Einführung zum Thema Kinderarmut und eine Infomappe mit Flyern zu Angeboten und Hilfen für Familien
  • TAPs bekommen TAP- Materialien zum Auslegen und Weitergeben, und ein Plakat, mit dem sie sich in ihrer Institution als TAP bekannt machen können
  • TAPs bekommen eine Impulsliste mit Ideen und Anregungen, was sie vor Ort tun können
  • TAPs sind Teil eines Netzwerks, sie können sich mit anderen austauschen oder gemeinsam Aktionen organisieren
  • TAPs erhalten mehrmals jährlich Infomails mit relevanten regionalen und überregionalen Kinder-und Jugendarmutsthemen
  • TAPs können an Austauschtreffen und Workshops teilnehmen
  • TAPs erhalten die Möglichkeit, zweimal jährlich supervisorisch begleitet an einem Reflexionsraum zum Umgang mit Armut teilzunehmen
  • TAPs bekommen individuelle und spezifische Beratung und Begleitung durch die Koordinatorin des Netzwerks

Hier ist das Konzept des Netzwerk TAPs


Materialübersicht

Diese Flyer befinden sich in der TAP Mappe und können unter dem folgenden Link nachbestellt werden: TAP Flyerbestellung

TAP
TAP Infoflyer.jpg

Flyer TAPs Info

TAP Konzept Netzwerk.jpg


Flyer TAPs Konzept

TAP Plakat.jpg

Plakat TAPs
KreisBonusCard (KBC)
2023-02-01 BüFa - Flyer KreisBonusCard Junior 2021.png

Flyer KBC Junior
erhältlich in deutsch/ farsi/ türkisch/ englisch/ arabisch/ ukrainisch/ russisch/ französisch

KBC Junior Broschüre deutsch.jpg
Broschüre KBC Kinder & Jugendliche
2023-02-01 BüFa - Flyer KreisBonusCard Jugendliche.png

Flyer KBC Junior Jugendliche


link=https://www.buendnis-fuer-familie-tuebingen.de/mediawiki/images/1/1a/Plakat_DINA3_KBC_Jugendliche_2025_320x450mm_final.pdf Plakat KBC Jugendliche

Plakat KBC Jugendliche

BüFa - Flyer KBC Erwachsene.png

Flyer KBC Erwachsene
erhältlich in deutsch/ farsi/ türkisch/ englisch/ arabisch/ ukrainisch/ russisch/ französisch

KBC Angebote Broschüre deutsch.jpg

Broschüre Angebote KBC Erwachsene

KBC extra 2412.jpg

Flyer KBC extra

Mobilität
link=https://www.buendnis-fuer-familie-tuebingen.de/mediawiki/images/d/d0/Flyer_KreisBonusCard_Ermae%C3%9FigteFahrkarten_2024_II_hoch_99x210mm_3S_2erNutzen_315x440mm_F.pdf Tübingen macht mobil mit KBC
Flyer Mobilität mit KBC
GCfaK-Ermäßigter Nahverkehr - Flyer Schülermonatskarte Titel.jpg
Flyer Schülermonatskarte
GCfaK-Nahverkehr - Tricky Ticket.jpg
Flyer TrickyTicket
GCfaK-Stadtteilsozialarbeit - Flyer Fahrradreparatur Titel.jpg
Flyer Fahrradreparatur
Weitere Flyer vom Team Familie
Flyer NL 2024.jpg Postkarte Newsletter 2024 Plakat NL.jpg

Plakat Newsletter


Anmeldung zum Newsletter

GCfaK - Bild Broschüre Hilfen und Angebote für Familien mit geringem Einkommen.png
Broschüre Hilfen und Angebote
GCfaK-Notfallbetreuung - Flyer Titel.jpg
Kurzzeit- und Notfallbetreuung
GCfaK-Stadtteilsozialarbeit - Flyer offene Familientreffs Titel.jpg

Flyer Offene Familientreffs auch als Plakat verfügbar

GCfaK - Bild Flyer Winterspielstube.png
Flyer Winterspielstuben
Flyer bestellbar über Team Familie
Flyer Runder Tisch Kinderarmut 2023.jpg
Runder Tisch Kinderarmut
aktuell in Überarbeitung
Übersicht Stadtteilsozialarbeit

Flyer in Überarbeitung

GCfaK-Stadtteilsozialarbeit - Flyer Tübinger Stadtteiltreffs Titel.jpg
Flyer Tübinger Stadtteiltreffs
Broschüre Stadtteiltreffs.jpg
Broschüre Tübinger Stadtteiltreffs
Fyler Formular Coaching.jpg
Flyer Formular Coaching
SfaK Flyer 2024.jpg
Schwimmen für alle Kinder
Flyer Kinderzuschlag.jpg
Flyer Kinderzuschlag so lange der Vorrat reicht


Flyerinfo - Bestellung über die jeweilige Stelle - Regional
GCfaK-Hilfen - BuT Flyer.png

Flyer Bildung und Teilhabe bitte direkt beim LRA bestellen

bildungspaket@kreis-tuebingen.de
link=https://www.buendnis-fuer-familie-tuebingen.de/mediawiki/images/d/d0/Flyer_INET_FragenZurKita.pdf Flyer INET Fragen zur Kita link=https://www.buendnis-fuer-familie-tuebingen.de/mediawiki/images/6/6e/Flyer_Fragen_zur_Schule_Deutsch.pdf Flyer INET Fragen zur Schule

erhältlich in deutsch/ türkisch/ englisch/ arabisch/ russisch

Lale.Tipieser@tuebingen.de
GCfaK-EfA - Flyer Titel.jpg

EfA - Entlastung für Alleinerziehende

info@tuefa-tuebingen.de
Sahnehäubchen.jpg

Aktion Sahnehäubchen

kinderfoerderfonds@caritas-schwarzwald-gaeu.de
link=https://www.kit-jugendhilfe.de/fileadmin/kit/dokumente/Bildung_Teilhabe_Integration/SILKY/FINAL_36_seiter_wohnen.pdf Wie finde ich eine Wohnung in Tübingen

Wie finde ich eine Wohnung in Tübingen

mail@kit-jugendhilfe.de
Flyerinfo - Bestellung über die jeweilige Stelle - Überregional
Broschüre Starke Familien.jpg

Broschüre Starke Familien
bestellbar beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

link=https://www.buendnis-fuer-familie-tuebingen.de/mediawiki/images/1/1d/Bewegt_euch_Flyer.pdf Flyer Postkarte

Flyer oder Postkarte

info@bewegteuch.com 


Status

2017-03-28 GCfaK-TPAs - Status.png

Berichte zum Netzwerk TAPs:

Presse