Hauptseite
Kurze Wege
- Angebote nach Alter in Tübingen
- Übersicht der Netzwerke und Arbeitsgruppen wie organisiert sich das Bündnis für Familie
- Übersicht der Angebote und Projekte was hat sich aus der Arbeit alles ergeben
- Anmeldung zum Familien Newsletter mit vielem Interessantem und Wissenswertem für Tübinger Familien und das Newsletter-Archiv
- Aktuelle Veranstaltungen kostenfrei oder kostengünstig für die ganze Familie
- Beratung und Hilfe für Familien in Tübingen
- Offene Familientreffs damit Eltern andere Eltern kennen lernen können
- TAPs - Tübinger Ansprechpersonen für Kinderarmut und Kinderchancen
- Datenbank der Tübingern Vereine
- wer hilft weiter - Wo finden Familien und alle anderen Ratsuchenden in Tübingen Hilfe und Informationen?
Neues
Wir gratulieren Schwimmen für alle Kinder zum 10-jährigen Jubiläum
(23.04.2025) Seit stolzen 10 Jahren bietet die Initiative unermüdlich kostenfreie Schwimmkurse für Kinder und Jugendliche mit KreisBonusCard an - bis zum Bronze Abzeichen!
Wir danken Dagmar Müller, Manu Sacherer, Manuela Bösing sowie allen weiteren über 30 Team-Mitgliedern von SfaK für Ihr wunderbares und unvergleichbares Engagement für das Ziel „Gute Chancen für alle Kinder – auch beim Schwimmenlernen“! Im Zuge des Jubiläums hat der Verein eine Jubiläumszeitung verfasst. In der Zeitung zu lesen sind spannende Informationen wie z.B. darüber, wie SfaK zu seinem Namen kam oder was der Weg zur Schwimmsicherheit kostet.
Die Jubiläumszeitung finden Sie unter diesem Link!.
Wir sind stolz darauf, dass Schwimmen für alle Kinder Teil der Tübinger Präventionsarbeit gegen Kinderarmut ist!
Herzlich Willkommen
Sie befinden sich im Wiki des Bündnisses für Familie der Universitätsstadt Tübingen. Hier präsentieren sich die Mitglieder, welche konkrete Vereinbarungen zur Verbesserung der Familienfreundlichkeit treffen und ihre Vorstellungen in die Praxis umsetzen (Arbeitsgruppen und Projekte).
Wie findet man sich hier zurecht?
- Die allerwichtigsten Links finden Sie oben unter "Kurze Wege".
- Oder suchen Sie in den Arbeitsgruppen (link am Rand) nach Ihrem Thema.
- Alternativ nutzen Sie das Suchfeld oben.